Doktorandinnen und Doktoranden
Apolinarski, Beate. ABPATITE: Ausweitung hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen um teilstationäre Versorgungsangebote: Bedarf und Angebot aus sozialräumlicher Perspektive aus Akteurssicht (Betreuung: S. Stiel; Juniorbetreuung: F. Herbst)
Berloge, Christopher. Implementierung der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V): eine standardisierte quantitative Umfrage in Pflegeheimen in Deutschland (Betreuung: S. Stiel)
Berndt, Johanna Marie. Consensus-based Recommendations by German Movement Disorder Specialists for Advance Directives of People with Parkinson’s Disease in Regard to typical Complications (Betreuung: S. Stiel)
Betke, Merle. Evaluation des Projektes „Trauer-Netzwerk Niedersachsen“ aus der Perspektive von Trauerbegleiter*innen (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
Bilgin, Esma. ALLPRAX: Delphi-Konsentierung eines Interventionspakets (Betreuung: S. Stiel)
Bohnhorst, Alina. Screening auf Hepatitis-B- und -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen hausärztlichen Gesundheitsuntersuchung – eine quantitative Umfrage in Niedersachsen (Betreuung: K. Afshar; Zweitbetreuung: S. Stiel)
Brockmann, Tanja. ABPATITE: Einrichtungsbezogene Struktur- und Prozessevaluation des Uhlhorn Tageshospizes in Hannover: eine quantitative Studie. (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: F. Herbst)
Engeleit, Kristine. Prävalenz von Patient*innen mit potentiell palliativmedizinischem Versorgungsbedarf in einer universitären Notaufnahme (Betreuung: K. Afshar; Zweitbetreuung: T. Schleef)
Ernst, Alexandra (Dr. PH). Stand der Implementierung von palliativmedizinischen Leitlinien in die Versorgungspraxis – Untersuchung der Literatur und quantitative Analyse der Routinedokumentation von Palliativstationen im Einzugsgebiet des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) (Betreuung: S. Stiel; Juniorbetreuung: K. von Baal)
Ewertowski, Helen. ALLPRAX: Förderliche und hinderliche Faktoren für Palliativversorgung durch Hausärzte (Betreuung: S. Stiel)
Fasse, Karina. WEDA – Wissenschaftliche Evaluation des Demenzstützpunktes Ammerland und Umgebung (Betreuung: F. Herbst; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
Ginger, Viktoria. Analyse der psychischen Belastung und des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs aus verschiedenen Perspektiven: Patient*innen, psychoonkologisches und medizinisches TeamAnalyse der psychischen Belastung und des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs aus verschiedenen Perspektiven: Patient*innen, psychoonkologisches und medizinisches Team (Zweitbetreuung: S. Stiel)
Grütering, Louisa. ALLPRAX: formative und summative Evaluation der Intervention (Betreuung: S. Stiel)
König, Katharina. VORIN – Vorabbeurteilung von CPR-Indikationen in Pflegeeinrichtungen im Kontext von Advance Care Planning (ACP) (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
Krichevsky, Benjamin. Doppelverordnungen: Vorschlag einer Einteilung und Evaluation in der Notaufnahme (Betreuung: O. Krause)
Kruse, Rebecca. Evaluation des Projektes „Trauer-Netzwerk Niedersachsen“ aus der Perspektive von begleiteten Eltern (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
Petzold, Theodor Dierk. Eine Gesundheitsmotivation als Grundlage für die Arzt-Patient-Kooperation? (Betreuung: K. Afshar)
Prettin, Christian Eckart. Hausärztliche Versorgung von Gehörlosen/Gebärdensprache in der hausärztlichen Praxis (Betreuung: N. Schneider; Zweitbetreuung: F. Herbst)
Reffke, Sabrina. Polite: Beschreibung der Erfahrungen und Einschätzungen zur Implementierung der „Besonders Qualifizierten und Koordinierten PalliativMedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) – eine Befragung von Hausärzt*innen in Niedersachsen (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: K. van Baal)
Runde, Annkathrin. Elterntraining Triple P zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung sowie zur Stärkung der elterlichen Erziehungsfertigkeiten – eine randomisiert-kontrollierte Studie (Zweitbetreuung: S. Stiel)
Schleef, Tanja. Integration der Allgemeinmedizin in eine universitäre Notaufnahme: Analyse eines 5-jährigen Pilotprojekts unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines neuen Triage-Systems (Betreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: O. Krause)
Stemme, Laura. Scoping Review zu Erfahrungen, persönlichen Ressourcen und Unterstützung informell fürsorgender Zugehöriger von Patient:innen am Lebensende im In- und Ausland (Betreuung: F. Herbst)
Terjung, Teresa. ABPATITE: Scoping Review zur Bestands- und Bedarfsaufnahme palliativmedizinischer Tageskliniken und Tageshospize im In- und Ausland (Betreuung: S. Stiel, Zweitbetreuung: F. Herbst)
Werner, Maic. Orthogeriatrisches Komanagement von proximalen Femurfrakturen an einer deutschen Universitätsklinik (Zweitbetreuung: O. Krause)
Abgeschlossene Promotionen finden Sie hier.