Unser Forschungsnetz – FoNAP

Ein Forschungsnetz – wozu?
Ein Forschungsnetz – das sind alle kooperierenden Partner und Einrichtungen, die mit uns gemeinsam Forschungsprojekte durchführen. Dazu gehören beispielsweise Hausärzt:innen und ihre Praxisteams, Verbände, Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, Krankenhäuser, Hospize und Krankenkassen. Durch die Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Entwicklung neuer Ideen oder bei der Umsetzung von Ergebnissen in die Praxis helfen sie mit, die Versorgung von Patient:innen und ihre Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln.
Forschung in der Allgemeinmedizin und Palliativmedizin benötigt eine Verankerung an der Basis – das sind Sie als motivierte und kompetente Partner, die unsere Forschung unterstützen.
» zu unseren laufenden Forschungsprojekten
Was bieten wir?
- Beteiligung bei der Planung zukünftiger Studien: Ihre Ideen sind gefragt!
- eine gemeinsame Plattform zu regelmäßiger Information über laufende und geplante Forschungsvorhaben und zur Vernetzung untereinander und mit den Mitarbeitenden des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
- regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Austauschmöglichkeiten, z.B. im Rahmen des Tages der Allgemeinmedizin oder themenspezifischer Veranstaltungen
-
Wir kooperieren mit der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet und orientieren uns an ihrem Regelwerk
Wie werden Sie Partner im Forschungsnetz?
Interessierte können sich gerne bei Frau Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel melden. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler „Forschungsnetz“ auf.
E-Mail: Stiel.Stephanie@mh-hannover.de