EASE – early surgical exposure and assessment

 

Chirurgisches Training wie im Leistungssport, geht das?

Wissenschaftlich validierte Trainingsmethoden, die im Leistungssport und beim Training professioneller Musiker tagtäglich Anwendung finden, werden in der Chirurgie nicht genutzt.
Wir konnten in Vorstudien zeigen, dass sich die technischen, chirurgischen Fähigkeiten von Weiterbildungsassistenten und Studenten durch ein gezieltes Simulationsprogramm innerhalb weniger Wochen auf Facharztniveau trainieren lassen.
Dies gelingt durch Trainingsprotokolle nach den Prinzipien des “Deliberate Practice“1,2 und durch eine hohe Wiederholungsrate. Auf diese Weise lassen sich in kurzer Zeit zum Beispiel mehr Koronarstiche üben als in einer kompletten Facharztweiterbildung durchgeführt werden.
Inzwischen haben wir neben einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs für die Aortenwurzelchirurgie entwickelt. Er richtet sich an alle Chirurginnen und Chirurgen, die gezielt ihre chirurgischen Fähigkeiten verbessern wollen und an chirurgische Lehrer, die ein vergleichbares Programm in ihren Kliniken aufbauen möchten.

 

Trainingsinhalte:

  • Myektomie n. Morrow
  • Erweiterungsplastik n. Manouguian
  • Mechanisches klappentragendes Conduit
  • Modifizierter Cabrol-Shunt / Koronarostiums- Rekonstruktion
  • Leistungskriterien: Chirurgische Qualität, Zeit