Hochschulbibliografie

Beginnend mit dem Jahr 2008 erfasst die Bibliothek alle Publikationen von MHH-Angehörigen. Die erhobenen Daten dienen neben der Berechnung der leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) seitens des Präsidiums dem Aufbau einer Hochschulbibliografie der MHH.
Die Meldung neuer Publikationen erfolgt mittels automatischen Datentransfers aus verschiedenen Datenbanken mit dem MHH-Linksystem oder manuell über das Erfassungsformular Meldung neuer Publikationen.
Die sukzessive Publikation der Hochschulbibliografie erfolgt über die RefWorks Shared Area der MHH-Bibliothek. Eine periodische Kumulation im pdf-Format kann an dieser Stelle abgerufen werden. Darüber hinaus werden die Daten im jährlich erscheinenden Forschungsbericht veröffentlicht.
Publikations-Datenbank und -analysetool - Pudalys
Mit PuDalys präsentiert die Bibliothek Publikationen von MHH-Autoren in völlig neuer Form. PuDalys ermöglicht in der einfachen Suche die Auflistung der Publikationen einzelner Abteilungen und Jahrgänge. Als Datengrundlage dient die Hochschulbibliografie, die bisher nur über die RefWorks Shared Area verfügbar war. Die erweiterte Suche umfasst die Recherche nach verschiedenen Kriterien.
Über die Recherche hinaus bietet PuDalys auch eine Analysefunktion an. So sind Auswertungen nach Publikationsarten, Zeitschriftentiteln, Open Access, internen Kooperationen und Schlagwörtern möglich.
Nicht alle Fragen beantwortet? Dann schauen Sie in die Tutorials, FAQ oder kontaktieren Sie die folgenden Ansprechpartner:
Wer gibt in der Abteilung die Daten ein?
Das legt die Abteilungsleitung fest.
..............................................................................................................................................................................
Können falsche / unvollständige Angaben nach dem Absenden korrigiert werden?
Nein. Änderungswünsche senden Sie bitte per Mail an information.bibliothek@mh-hannover.de.
..............................................................................................................................................................................
Wie werden Dubletten vermieden?
In der Bibliothek werden Doppeleintragungen im Rahmen der weiteren Bearbeitung mittels Dublettencheck eliminiert.
..............................................................................................................................................................................
Was ist zu tun, wenn Einzelheiten zu den MHH-fremden Autoren nicht bekannt sind?
Jede Abteilung meldet nur die Einzelheiten zu den eigenen Autoren. Da davon auszugehen ist, dass jede beteiligte Abteilung die Publikation meldet, sind nach dem Zusammenführen durch BibliotheksmitarbeiterInnen die Daten vollständig. Informationen zu MHH-fremden Autoren sind in diesem Zusammenhang irrelevant.
..............................................................................................................................................................................
Wer aktualisiert die bibliografischen Angaben?
Bei einer Publikation, die z. B. als "epub ahead of print" für die Hochschulbibliografie gemeldet wurde, werden duch BibliotheksmitarbeiterInnen die Angaben des Print Artikels später ergänzt.
..............................................................................................................................................................................
Wie kann man feststellen, welche Publikationen für meine Abteilung gemeldet wurden?
In der RefWorks "Shared Area" können auch komplexe Suchen durchgeführt werden. Zur Abfrage, welche Publikationen einer Abteilung bereits verarbeitet wurden, wählen Sie zunächst den gewünschten Jahrgang aus. Durch Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner am rechten Bildschirmrand gelangen Sie über "Suchen" und "Erweitert" zur Suchmaske. Stellen Sie das Auswahlmenü auf "Abteilung" um. Im Suchfeld rechts daneben können Sie nun Ihre vierstellige OE eingeben und auf "Suchen" klicken.
..............................................................................................................................................................................
Wann erscheinen die eingegebenen Daten in der Hochbibliografie?
Im Allgemeinen dauert die Bearbeitung ca. drei bis vier Tage.
..............................................................................................................................................................................
Wo werden die Impact Faktoren ergänzt?
Die Impact Faktoren werden durch BibliotheksmitarbeiterInnen ergänzt.
..............................................................................................................................................................................
Muss ich auch Dissertationen an die Hochschulbibliografie melden?
An der MHH eingereichte Dissertationen müssen nicht an die Hochschulbibliografie gemeldet werden, da sie über die abgegebenen Pflichtexemplare registriert werden. Dissertationen in Kooperation mit anderen Hochschulen, von denen die MHH-Bibliothek keine Pflichtexemplare erhält, müssen hingegen an die Hochschulbibliografie gemeldet werden.
Bibliothek der MHH - OE 8900
Auskunft und Beratung
+49 (0)511 532-3326