Literatur verwalten
Die Erstellung der Quellenangaben und des Literaturverzeichnisses in einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt in aller Regel mit Hilfe eines Literaturverwaltungsprogramms. Diese Programme ermöglichen den Import von Referenzen aus Literaturdatenbanken in ein eigenes Verwaltungstool sowie die automatische Erstellung der In-Text-Zitate und des Literaturverzeichnisses. Hierbei sind die Vorgaben der einzelnen Zeitschriften (Ausgabestile) für das Referenzverzeichnis bereits im Programm enthalten und werden automatisch umgesetzt.
Die MHH besitzt eine Campuslizenz für das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks, das von allen MHH-Angehörigen kostenlos genutzt werden kann. Der an der MHH gebräuchlichste Ausgabestil ist der MHH-Citation Style.
Grundsätzliches zum Thema Zitieren ist den Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen.
Rufen Sie die Seite https://refworks.proquest.com/signup/email/ auf. Neue NutzerInnen müssen sich zunächst registrieren. Folgen Sie hierzu den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Erstanmeldung muss im Rechnernetz der MHH erfolgen. Bei der Erstellung des Kontos muss eine auf mh-hannover.de oder stud.mh-hannover.de endende E-Mail-Adresse angegeben werden. Danach können Sie auch von außerhalb auf RefWorks zugreifen. Für die Registrierung von außerhalb benötigen Sie folgenden Link: https://HAN.mh-hannover.de/han/refworks/
Derzeit kann die Anmeldung von außerhalb nicht direkt in der neuen RefWorks Version erfolgen.
Bitte registrieren Sie sich beim alten RefWorks und wechseln anschließend über den Link Upgrade to the latest RefWorks Version! (oben) in die neue Version.
Bevor Sie umsteigen, beachten Sie bitte folgende Fragen:
- Nutzen Sie RefWorks derzeit zur Erstellung einer wissenschaftlichen Publikation oder sind Sie kurz vor deren Abschluss?
- Arbeiten Sie mit mehreren Konten auf einer MHH Mailadresse?
Der neue MHH-CitationStyle steht in RefWorks zur Verfügung. Dort kann er über einen Citation Style Editor (hier Institutional Styles) genutzt werden. Benutzer von EndNote können diese Datei in Ihre EndNote Style Library laden. Hilfestellung bietet dieses YouTube-Video.
Nicht alle Fragen beantwortet? Dann schauen Sie in die Tutorials, Schulungen und FAQ oder kontaktieren Sie die folgenden Ansprechpartner:
Wofür brauche ich RefWorks?
Refworks ist ein Literaturverwaltungsprogramm. Letztendlich dient es dazu, in einer wissenschaftlichen Arbeit automatisch die In-Text-Zitate und das Literaturverzeichnis zu erstellen. Voraussetzung dafür ist ein Import der Referenzen aus verschiedenen Datenbanken nach RefWorks.
..............................................................................................................................................................................
Wie bekomme ich RefWorks?
Rufen Sie die Seite https://refworks.proquest.com/signup/mhh/ auf. Neue NutzerInnen müssen sich zunächst registrieren. Folgen Sie hierzu den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Erstanmeldung muss im Rechnernetz der MHH erfolgen. Bei der Erstellung des Kontos muss eine auf mh-hannover.de oder stud.mh-hannover.de endende E-Mail-Adresse angegeben werden. Danach können Sie auch von außerhalb auf RefWorks zugreifen. Für die Registrierung von außerhalb benötigen Sie folgenden Link: https://HAN.mh-hannover.de/han/refworks/
Derzeit kann die Anmeldung von außerhalb nicht direkt in der neuen RefWorks Version erfolgen.
Bitte registrieren Sie sich beim alten RefWorks und wechseln anschließend über den Link New Move to the newest version of RefWorks from Proquest (oben links) in die neue Version.
..............................................................................................................................................................................
Was kostet RefWorks?
Für Sie nichts. Die MHH-Bibliothek hat eine Campuslizenz erworben und ermöglicht so allen MHH-Angehörigen (und Allumnis) die Nutzung des Programms.
..............................................................................................................................................................................
Wie funktioniert RefWorks?
Als Einstieg dient unsere Kurzinformation. Einzelne Features werden auf YouTube vorgestellt. Die Bibliothek bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat Schulungen zum Arbeiten mit RefWorks an.
..............................................................................................................................................................................
Arbeitet RefWorks mit anderen Literaturverwaltungsprogrammen zusammen?
Sie können die Daten aus RefWorks mit anderen Literaturverwaltungsprogrammen austauschen. Nutzen Sie dazu Exportformate wie RIS oder Bibtex.
..............................................................................................................................................................................
Können Promovierende, die die MHH bereits verlassen haben, RefWorks weiter nutzen?
Ja, wenn Sie Ihre Arbeit im Promotionsamt der MHH angemeldet und einen Antrag in der Bibliothek gestellt haben. Der RefWorks Zugriff erlischt in diesem Fall erst mit Abgabe der Pflichtexemplare.
Literaturverwaltung
Bibliothek der MHH - OE 8900
Elke Bauch: +49 (0)511 532-3331
Rüdiger Maass: +49 (0)511 532-3331
Information und Beratung: +49 (0)511 532-3326