
Aktuelles und Presse
01.06.2023 | CCC-N News Ausgabe 1/2023Unser Schwerpunktthema: der Stand der Digitalisierung in der Krebsmedizin aus Perspektive der Digital Oncology Conference. Weitere Themen sind Professor Rieken als neuer stellvertretender Sprecher des CCC-N, Aktuelles aus der Qualitätsoffensive Niedersachsen sowie bevorstehende Veranstaltungen im CCC-N.
17.05.2023 | Mit Ultraschall gegen LeberkrebsDie Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schließt eine Klinikpartnerschaft mit Usbekistan und unterstützt mit einem Ausbildungsprogramm für Sonografie-Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC).
10.05.2023 | Ein perfektes Match für die Therapie von HirntumorenMerkmalskombination von Siglec-16 und Polysialinsäure erhöht das Überleben bei Patienten mit Glioblastomen
01.05.2023 | Kinderkrebsstation: Umbau schafft mehr Platz für Patienten und ElternMithilfe des Vereins für krebskranke Kinder Hannover ist die Station 64 umfangreich saniert worden.
28.04.2023 | Klinische Studie soll neue Kombitherapie gegen Blutkrebs prüfenDie MHH sucht für eine multizentrische Studie zur Kombinationstherapie zweier bislang einzeln eingesetzter Medikamente gegen akute myeloische Leukämie (AML) Probandinnen und Probanden, bei denen eine IDH1-Genveränderung vorliegt.
26.04.2023 | Info-Reihe-Krebs: Neues Jahresprogramm 2023Die Veranstaltungsreihe bietet Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörigen sowie allen Interessierten Information und Beratung zu ausgewählten Themen in der Onkologie. Eine Teilnahme ist Online oder vor Ort möglich. Die Info-Reihe-Krebs ist kostenlos.
17.04.2023 | Die neuen CCC-News sind raus!Themen sind unter anderem das umfangreich finanzierte CAN.HEAL-Projekt unter Leitung der MHH-Genetik, von der Tumorstiftung geförderte Krebsforschungsprojekte, das neue Fortbildungsangebot „Onko Helfer“ sowie die neu angetretene Professur Translationale Gynäkologische Onkologie.
17.04.2023 | Neue Behandlungsoption bei GallengangkrebsInternationale Studie unter Beteiligung von MHH-Professor Arndt Vogel zeigt verbessertes Gesamtüberleben mit Immuntherapie
03.04.2023 | Neue Podcastfolge # 7 Schmerzen bei Krebs – wie kann der Schmerzdienst helfen?Mit Prof. Dr. Andreas Leffler, Oberarzt und Leiter des Schmerzdienstes und Cornelia Kupas-Sörensen, Fachkrankenschwester Anästhesie- und Intensivpflege und Pain Nurse.
01.04.2023 | Viertel Million für die Krebsforschung und -versorgungTumorstiftung der MHH unterstützt Entwicklungsprojekte des CCC mit rund 242.442 Euro
15.03.2023 | Bessere Versorgung von Schwangeren mit Vorstufe von GebärmutterhalskrebsNeuer Test ermöglicht Aussage über das Fortschreiten einer Krebsvorstufe
02.03.2023 | Molekulares Tumorboard: Präzisionsmedizin für KrebspatientenNicht alle Patient:innen mit der gleichen Krebserkrankung sprechen gleichermaßen gut auf eine Therapie an. An der MHH erhalten sie eine spezielle molekulare Tumordiagnostik.
21.02.2023 | Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfenMHH-Gastroenterologe Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien gegen das hepatozelluläre Karzinom (HCC), einen bösartigen Lebertumor.
15.02.2023 | Diagnose Krebs: Seelische Hilfe für KinderZum Weltkinderkrebstag am 15. Februar begleiten wir im Video unsere Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Vogel.
07.02.2023 | MHH plus unterstützt Tag der Onkologischen PflegeAm Samstag fand zum dritten Mal der Tag der Onkologischen Pflege an der MHH mit mehr als 400 Teilnehmenden statt. Als eine der größten Pflegefortbildungen in Norddeutschland bündelt diese Veranstaltung alle wichtigen Themen, die Pflegende im Kontakt mit krebskranken Kindern und Erwachsenen täglich beschäftigen.
02.02.2023 | Am 04. Februar ist Weltkrebstag!„Close the Care Gap - Versorgungslücke schließen" - so lautet das diesjährige Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) und der Deutschen Krebshilfe. Besonderen Schwerpunkt legen wir in diesem Jahr auf den Bereich Onkologische Pflege. Ein ganz besonderes Event am Weltkrebstag: die MHH-Pflegefortbildung "Tag der Onkologischen Pflege".
26.01.2023 | "Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen" - Das Programm der Veranstaltungsreihe für 2023 ist online!In diesem Jahr stehen die Entitäten Pankreas-, Nierenzell- sowie Mammakarzinom auf dem Programm. Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom KKN, dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen
(CCC-N) und kooperierenden Onkologischen Zentren des Landes.
Kampfansage an den Krebs: CAN.HEAL will Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen vorantreiben
16.12.2022 | CCC Bericht 2021/22