Versorgungsforschung, palliative und psychosoziale Forschung
Die Forschungsprogramme zur palliativen und psychosozialen Versorgung sind durch zahlreiche berufsgruppenübergreifende Projekte gekennzeichnet.
Hierbei geht es um Optimierung von Versorgungsprozessen, ethisch-normative Fragen, wirtschaftliche Aspekte und Versorgungsforschung. In diesem Schwerpunkt stehen patientenbezogene Kriterien (z.B. Lebensqualität) besonders im Fokus der einzelnen Projekte.
Die Forschungsthemen beziehen sich u.a. auf
- psychoonkologische (z.B. Bedarf und Intervention),
- Palliativversorgung (z.B. Entscheidungshilfen, Kommunikation, berufliche Einstellungen),
- Rehabilitation (Akzeptanzbarrieren, berufliche Wiedereingliederung),
- Pflegeforschung (z. B. interprofessionelle Versorgung) und
- Komplementärmedizin.