Die Psychoonkologie steht Krebspatientinnen und -patienten unterstützend zur Seite. Copyright: medJUNGE
Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige Therapie stellen für den betroffenen Menschen und sein soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis dar. Die psychoonkologische Beratung bietet Unterstützung, insbesondere zu lernen, mit der neuen Lebenssituation umzugehen und Strategien zur Krankheits-/Behandlungsbewältigung zu entwickeln.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychoonkologie arbeiten eng mit dem Ärzte-/Pflegeteam zusammen. Im vertraulichen psychoonkologischen Gespräch können seelische und psychosoziale Probleme besprochen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Auf Wunsch können Angehörige in die Behandlung miteinbezogen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychoonkologie kommen auf Anfrage. Sie sind zum Teil in den Stationsbetrieben integriert. Auch ambulante Behandlungen und Gespräche sind in jeder Phase der Erkrankung möglich.
Seite an Seite - Die Krebserkrankung des Kindes gemeinsam bewältigen
Psychosoziale Beratung
Entspannungs- und Imaginationsverfahren
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen!
Wenn Sie stationäre/r Patient/in in der MHH sind:
Wenden Sie sich einfach an Ihr Behandlungsteam. Es wird dann ein psychoonkologischer Konsil gestellt und die psychoonkologischen Kolleginnen suchen Sie dann auf Station auf.
Wenn Sie sich ambulant vorstellen möchten:
Wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an das Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz.
Zur Homepage der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Die Klinik unterstützt unter anderem Menschen mit körperlichen Erkrankungen bei der Krankheitsbewältigung und den vielfältigen psychischen Problemen, die begleitend auftreten können.