Tag der Onkologischen Pflege
Es ist eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in Norddeutschland, die am 4. Februar 2023 bereits zum dritten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich primär an Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen und -pfleger und medizinisches Fachpersonal, die in der Onkologie tätig sind. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und wurde erstmalig 2019 von der Onko AG Pflege der MHH ins Leben gerufen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns, Sie im Jahr 2025 wieder begrüßen zu dürfen!
Informationen und Kontakt zur Veranstaltung
08:00 Uhr Einlass und Empfang
09:00 Uhr Begrüßung
Vera Lux, Geschäftsführung Pflege, MHH
Prof. Dr. med. Peter Hillemanns, Prof. Dr. Jörg Haier LL.M., Geschäftsführung CCC Hannover, MHH
Moderation
Holger Brügmann, Gruppenleitung Pflege, MHH
09:15 Uhr Input-Themen
- Innovative Zelltherapien in der Hämatologie und Onkologie
Prof. Dr. Christian Könecke, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Institut für Immunologie, MHH - Pflegerische Interventionen bei Nebenwirkungen von zielgerichteten Therapien
Johanna-Judith Elis, BA, Fachkraft für onkologische Pflege, Station 79 (Blutstammzelltransplantation), MHH
10:35 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung
10:50 Uhr Input-Themen
- Komplementäre Maßnahmen in der Onkologie – Leitlinien und Studienlage
Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Bereichsleitung Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie am CCC-Hannover, MHH - Komplementäre Methoden in der onkologischen Fachpflege
Sandra Liebscher-Koch, Expertin für Komplementäre Pflege, Expertin für Rhythmische Einreibungen (IFAN), Weiterbildung Palliative Care, Gesundheits-und Krankenpflegerin, Universitätsklinikum Göttingen
12:05 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung
13:00 Uhr Input-Themen
- Patientenbeteiligung und –orientierung neu gedacht
Prof. Dr. Jörg Haier, LL.M., Geschäftsführer CCC Hannover, MHH - Ziel: Leben. Erleben und Bewältigen einer allogenen Knochenmarktransplantation von Betroffenen im Verlauf – Implikationen für die praxisbegleitende Versorgung
Susanne Blöß, M.A., Fachkraft für Onkologische Pflege, Onkologisch Pflegerischer Konsiliardienst, MHH
14:00 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung
14:15 Uhr Input-Themen
- Goldkörnchen auf dem Weg. Was wir Pflegenden uns selbst wert sind.
Margit Hertlein, Trainerin Coach und Buchautorin
15:15 Uhr Abschluss
Sie haben eine Frage zur Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
E-Mail: Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
Telefon: 0511 – 532 3468
Spenden
Sie können den Tag der Onkologischen Pflege mit einer Spende unterstützen, damit diese wichtige Veranstaltung für die Teilnehmenden kostenlos bleiben kann. Förderstiftung MHH plus |
Das könnte Sie interessieren:
VeranstaltungskalenderCCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum)
Onkologische Pflege an der MHH