Für Patientinnen und Patienten
Das naturheilkundliche Gruppenprogramm Stärke deine Selbstheilungskräfte* wird von der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie angeboten und richtet sich an Patienten/-innen, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren Krankheitsverlauf zu optimieren. Mit dem ganzheitlichen Therapiekonzept soll aufzeigt und verinnerlicht werden, wie mit Hilfe von Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen der konventionellen Therapie (Chemo-, Radiotherapie) und evtl. Spätfolgen, wie z.B. das Müdigkeitssyndrom, gelindert werden können. Neben der onkologischen Behandlung können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktiv stärken und einen besseren Umgang mit der Erkrankung und den daraus folgenden Auswirkungen auf Ihr Umfeld erlernen.
Das Gruppenprogramm findet mit jeweils 10-12 Patienten/-innen während oder nach einer Krebstherapie statt. Es werden u.a. folgende Theman angesprochen:
- Bewegung (gemeinsame Morgenbewegung, Yoga, Feldenkrais)
- Ernährung (Vorträge über Ernährung und Nahrungsergänzung bei Krebs)
- Entspannung und Meditation (Klangmeditation, Waldbaden, Kreativtherapie
- Stressbewältigung, bewusstes Wahrnehmen von Gedanken und Gefühlen
- Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien (u. a. Aromatherapie, Auflagen, Einreibungen, Homöopathie, Kneippsche Güsse, Reiki...)
Anmeldung zum nächsten Kurs
Der nächste Kurs beginnt am 19.05.2021 und wird immer mittwochs von 09:30 bis 15:30 Uhr, insgesamt 10 Wochen stattfinden. Ob online oder in Präsenz in der MHH, hängt von der Pandemiesituation ab und wird rechtzeitig den interessierten Teilnehmenden bekannt gegeben.
Anmeldungen und Fragen zum naturheilkundlichen Gruppenprogramm richten Sie bitte per Email an STR.Naturheilkunde@mh-hannover.de
* mit freundlicher Unterstützung der RUT- UND KLAUS-BAHLSEN-STIFTUNG und der Förderstiftung MHH plus
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Angebot die konventionelle Therapie Ihrer Erkrankung oder auch einer psychoonkologischen Betreuung nicht ersetzt, sondern eine unterstützende, die Lebensqualität steigernde Begleitung dieser ist.
Die für dieses Jahr geplanten Präsenzveranstaltungen der Info-Reihe-Krebs finden auf Grund der derzetigen Corona-Situation nicht statt.
Kennen Sie schon... unsere Interviews zur Info-Reihe-Krebs?
- Interdisziplinäre Behandlung von Gastrointestinalen Tumoren an der MHH
- Immuntherapie - kann das Immunsystem Krebs bekämpfen?
- Lungenkrebs & Neue Therapieverfahren
- Was die Pathologie dem Krebs ansieht
- Das geht unter die Haut... Hautpflege bei Tumortherapien
- Rehabilitation für Menschen mit Krebserkrankungen: Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität
- Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft
- Was Sie Ihren Arzt fragen sollten - Tipps für Arztgespräche
- Familienplanung trotz Krebsdiagnose?
- Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? – Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung
Schauen Sie doch mal in unserer Mediathek vorbei!
Kontakt:
Tel.: +49 511 532-3468
„Patientenforum“ des UniversitätsKrebszentrums Göttingen
Im „Patientenforum“ sprechen Expertinnen und Experten des UniversitätsKrebszentrums Göttingen sowie deren Partnerkliniken, unter anderem der MHH, und Praxen zu Themen rund um die Vorsorge, Behandlung und Nachsorge bei Krebs. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referentinnen und Referenten für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Themen sind
- „Corona und Krebs“
- "Komplementärmedizin“
- „Brustkrebs“
- „Urogenitale Tumoren“
Die Seminare sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Ärztinnen und Ärzte
Moderation: Dr. Ingeborg Wildfang, Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie und Radioonkologie, Hannover/Hildesheim/Hameln
Agenda
19:00 Uhr: Begrüßung
19:05 Uhr: Radiostrahlentherapie in der lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Situation, Prof. Dr. med. Stefan Rieken, UM Göttingen, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
19:35 Uhr: Systemtherapie in der rezidivierten/ metastasierten Situation. Welcher Patient profitiert? Einblick in die Therapiesequenzen, PD Dr. med. Philipp Ivanyi, Medizinische Hochschule Hannover
20:05 Uhr: Biomarker und neue Therapiekonzepte, Dr. med. Claudia Chapuy, Universitätsmedizin Göttingen, Kopf-Hals-Tumorzentrum
20:35 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung, Dr. Ingeborg Wildfang, Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie und Radioonkologie, Hannover/Hildesheim/Hameln
Ein komprimiertes Programm führt Sie bei urogenitalen Tumoren durch die relevanten Leitlinien, stellt Ihnen Studien in Ihrer Region vor und lädt im Anschluss zur lokalen Diskussion ein!
Anmelden unter:
https://swp-hl.de/meet/uroonknord
Kurse zur klinischen Fortbildung
STUDY NURSE KURS
Kompetente Assistenz in klinischen Studien. Zertifiziert nach dem Curriculum des KKS-Netzwerks.
TERMINE
Die drei Termine sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und können nur gemeinsam gebucht werden. Die ersten beiden Kurswochen werden dezentral durchgeführt, der Veranstaltungsort der 3. Kurswoche ist Göttingen.
Zur Ausstellung des Zertifikates ist außerdem ein 2- wöchiges Praktikum erforderlich.
26.04. - 30.04.2021
17.05. - 21.05.2021
28.06. - 02.07.2021
Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn.
ZENTRALE ORGANISATION
Studienzentrum Göttingen
Dr. Karsten Gavénis
Tel.: +49 (0)551 / 39-60830
E-Mail: sz-umg.fortbildungen@med.uni-goettingen.de
KURSGEBÜHR
Die Kursgebühr beträgt 2950 € inklusive Kursunterlagen und Imbiss umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG. Für Mitarbeiter der ausrichtenden Standorte gilt die ermäßigte Kursgebühr von 1950 €. Bei der Teilnahme an Social Events können zusätzliche Kosten anfallen.
Veranstalter:
Studienzentrum der Universitätsmedizin Göttingen
Von-Bar-Str. 2/4
37075 Göttingen
KKS Marburg
Karl-von-Frisch-Straße 4
35043 Marburg
ZKS Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Das könnte Sie auch interessieren:
Tumorkonferenzen
Anmeldung und Zeiten
Molekulares Tumorboard (MTB)Anmeldung und Zeiten