Online – Grundlagenkurs AMG
Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz bzw. für Prüfer nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014.
Der Grundlagenkurs vermittelt Teilnehmenden die erforderlichen ethischen und rechtlichen Grundlagen sowie Fertigkeiten für die ordnungsgemäße Durchführung klinischer Prüfungen mit Studienteilnehmenden (gesunde Probanden und/oder Patienten). Der Kurs kann auch als GCP-Refresherkurs für bereits tätige Prüfgruppen genutzt werden. Die Konzeption basiert auf dem aktualisierten Curriculum der Bundesärztekammer vom 8. März 2021 (www.bundesaerztekammer.de Deutsches Ärzteblatt 26.3.2021 DOI: 10.3238). Danach sind die Kurse für AMG und MPG-Prüfungen zu differenzieren.
- Flyer AMG Grundlagenkurs 2021 (weiterhin aktiv, Anmeldungen möglich)
Anmeldungen können über unsere Kursplattform erfolgen www.gcp-kurse.de. Für jede Kursteilnahme ist eine separate Registrierung erforderlich.
Nach der Anmeldung zu diesem Kurs erhalten Sie per Mail die Rechnung zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Die Zugangsdaten für die Teilnahme am Online-Kurs erhalten Sie unmittelbar.
Mit der Anmeldung zum GCP Online-Kurs erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kursverwaltung. Weitere Hinweise dazu finden Sie auf der Anmeldeseite zu den Kursen (www.gcp-kurse.de).
- Teilnehmer aus Mitgliedseinrichtungen des CCC Hannover: 265,00 Euro
- Teilnehmer aus anderen Einrichtungen: 315,00 Euro
Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr an:
BeDaMed
IBAN: DE80 1405 1000 1006 0287 10
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
Verwendungszweck: Teilnehmernummer und Kurskennzeichen (Grundkurs 2021)
Veranstaltungsort:
Ihr Arbeitsplatz oder Home-Office.
Technische Voraussetzung für Ihre Teilnahme:
- Computer oder Laptop
- stabile Internetverbindung
- möglichst ein Headset
Link zum Online-Kurs
https://www.gcp-kurse.de
Grundlagen Klinischer Prüfungen
- Rechtliche Grundlagen, Prof. Jörg Haier
- Ethische Grundlagen, Prof. Stefan Engeli
- Methodische Grundlagen, Dr. Fabian Ecke
Durchführung Klinischer Prüfungen
- Aufklärung und Einwilligung, Dr. Fabian Ecke
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer klin. Prüfung, Prof. Jörg Haier
- Qualitätsmanagement, Abschlussbericht, Prof. Jörg Haier
- Qualitätsmanagement, Site Management, Prof. Rainer Wiewrodt / Prof. Jörg Haier
- Pharmakovigilanz, PD Christoph Schröder
Der Online-Kurs umfasst 8 UE á 45 min. Die einzelnen UEs können an verschiedenen Tagen absolviert werden. Das Online-Kurs schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Diese wird freigeschaltet, wenn alle UEs abgeschlossen wurden. CME-Punkte sind beantragt.
Aufbau und Inhalte orientieren sich am neuesten Beschluss der Bundesärztekammer vom 08.03.2021:
Curriculare Fortbildungen (Grundlagen-, Aufbau-, Auffrischungsund Update-Kurs) für Prüfer/Stellv. und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bzw. Hauptprüfer und Mitglieder einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen gem. Arzneimittelgesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 536/2014. Der Grundlagenkurs vermittelt Teilnehmenden die erforderlichen ethischen und rechtlichen Grundlagen sowie Fertigkeiten für die ordnungsgemäße Durchführung klinischer Prüfungen mit Studienteilnehmenden (gesunde Probanden und/oder Patienten). Der Kurs kann auch als GCP-Refresherkurs für bereits tätige Prüfgruppen genutzt werden. Die Konzeption basiert auf dem aktualisierten Curriculum der Bundesärztekammer vom 8. März 2021 (www.bundesaerztekammer.de Deutsches Ärzteblatt 26.3.2021 DOI: 10.3238). Danach sind die Kurse für AMG und MPG-Prüfungen zu differenzieren.
Kursleiter:
- Prof. Jörg Haier, LL.M.
Der Kursleiter verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen, spezielle rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrung als Leiter klinischer Prüfungen entsprechend der Anforderungen des Beschlusses der Bundesärztekammer Vorgesehene
Referenten:
- Prof. Stefan Engeli Institut für Klinische Pharmakologie, Universitätsmedizin Greifswald
- Dr. Fabian Ecke Koordinator Klinische Forschung, CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der MHH
- Prof. Rainer Wiewrodt Leitung Abteilung Pulmonologie, Universitätsklinikum Münster
- PD Dr. Christoph Schröder Leiter Pharmakovigilanz in klinischen Prüfungen, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH
- Prof. Jörg Haier, LL.M. Geschäftsführer CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der MHH
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat. Dieses wird Ihnen nach bestandenem Leistungsnachweis und Zahlungseingang automatisch an die angegebene Adresse per Post verschickt.
CME-Punkte sind beantragt.
Sie haben Fragen?
Fragen zum Kursprogramm richten Sie gerne an Studien-ccc@mh-hannover.de.
Bei organisatorischen und technischen Anliegen wenden Sie sich bitte an gcp-kurse@bedamed.de
Organisation
BeDaMed
Dr. André Ringat
Hundorfer Weg 51
19055 Schwerin
gcp-kurse@bedamed.de