Steckbriefe der Forschungsgruppen
Evidenzbasierte KrebsfrüherkennungInstitut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Surveillance bei Patienten mit gastrointestinalen TumorenGastroenterologie
Ursachen und Risiken für gynäkologische KrebserkrankungenFrauenheilkunde und Geburtshilfe
HPV-induzierte Neoplasien: Innovative Screeningkonzepte bei der ZervixkarzinompräventionKlinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Genetische Faktoren für Risiko und Prognose des MammakarzinomsKlinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Versorgungsforschung im Bereich der genetischen Tumorrisikosyndrome - OnkoRiskNETHumangenetik
Krebsprädispositionssyndrome: genetische Ursachen, Krebstransformation, funktionelle Analysen von Genvarianten, Metabolomics, Verbesserung der interdisziplinären klinischen VersorgungHumangenetik
Funktionelle Analysen von epigenetisch deregulierten miRNAs: Progression, Prädisposition, personalisierte TherapieansätzeHumangenetik
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: genomische Varianten, deren Interpretation und Risiken, Prävention, FrüherkennungHumangenetik
Identifizierung der genetischen Ursache in Hirntumorfamilien und Entwicklung individualisierter präventiver/therapeutischer Ansätze im ZellmodellHumangenetik
Klonale Evolution bei Patienten mit angeborenen DNA-Repaturdefekten bzw. KrebsprädispositionssyndromenHämatologie, Hämostaseologie und Onkologie und Stammzelltransplantation
Krebsprädispositionssyndrome: Ursachen, Modifier, Risiken, Prävention, FrüherkennungPädiatrische Hämatologie und Onkologie
Neurologische Nebenwirkungen unter Strahlentherapie mit und ohne Immuntherapie: Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten, PräventionStrahlentherapie und Neurologie
Liebend gern erziehen – trotz Krebs. Onlinebasiertes präventives Elterntraining für an Krebs erkrankte Mütter oder VäterKlinik für Psychosomatik und Psychotherapie / Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie
Lungenkrebsfrüherkennung –HANSE StudieInstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie /Klinik für Pneumologie
Bildgestützte Früherkennung von Krebs (Lunge, Prostata, Brust) und KrebsprädispositionssyndromenInstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Nutzbarmachung epigenetischer Informationen - Prostata- (CaP) und Nierenzellkarzinom (RCC)Urologie und urologische Onkologie
Genetische Modulatoren der zellulären und klinischen StrahlenwirkungStrahlentherapie und spezielle Onkologie/Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Naturheilkundliche Sprechstunde und verschiedene interaktive Angebote zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Verbesserung der Lebensqualität und Resilienz sowie StressbewältigungStrahlentherapie und Spezielle Onkologie