Stratifikationsbasierte Therapie und Vorhersage unerwünschter Nebenwirkungen bei soliden und nicht soliden Tumoren
Die Identifizierung und Charakterisierung molekularer Tumoruntergruppen auf molekularer Basis ermöglicht auf diese Marker ausgerichtete (stratifikationsbasierte) Therapien und die Vorhersage unerwünschter Nebenwirkungen.
Die diesbezügliche Forschung kombiniert das Verständnis genetischer und zellulärer Vorgänge in den Krebszellen mit der Entwicklung darauf ausgerichteter Therapieansätze und Reduktion von Nebenwirkungen. Dies ist eng mit Immuntherapien verknüpft und wird neben verschiedenen hämatologischen Krebsformen inzwischen auch bei Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren erfolgreich entwickelt und in Studien geprüft.