Scientific assistant (f/m/d) in the field of structural bioinformatics

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.

Das Institut für Biophysikalische Chemie und die angeschlossene Zentrale Forschungseinrichtung Strukturbiochemie verfügen über eine exzellente Forschungsinfrastruktur. Forschungsschwerpunkte sind molekulare Motoren, Zellmotilität, Wirt-Pathogen-Wechselwirkungen und Mechanismen der angeborenen Immunabwehr. Die Arbeitsgruppen des Instituts leisten wissenschaftliche Beiträge zu den Forschungsschwerpunkten der MHH, sind u.a. beteiligt am Exzellenzclusters RESIST, einem ERA-Netzwerk zu seltenen Erkrankungen mit dem Fokus „Nichtmuskuläre Aktinopathien“ und vermessen regelmäßig Proteinstrukturen an den Synchrotronquellen PETRA-III, ESRF und SOLEIL

Ihre Aufgaben

  • Röntgenkristallografische Bestimmungen der Strukturen von Proteinen und Proteinkomplexen
  • Experimentelle und computergestützte Untersuchungen von Protein-Ligand-Systemen
  • Anwendung von Molekulardynamik-Simulationen und Modellierung von Proteinen und Proteinkomplexen
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen

Unsere Anforderungen

  • Promotion in einem relevanten Bereich der Lebenswissenschaften (z.B. Strukturbiologie, Biochemie, Biophysik, Chemie, Physik)
  • Fachkompetenz im Bereich der Röntgenkristallographie
  • Expertise in der Interpretation von Proteinstruktur und Struktur-Funktionsbeziehungen
     

Wir bieten Ihnen

  • eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
  • eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL)
  • eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine vielfältige Familienunterstützung sowie eine Kindertagesstätte mit Notfallkinderbetreuung
  • ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • sehr gute Verkehrsanbindung mit vergünstigtem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
     

Sie haben vorab Fragen?

Prof. Dr. Dietmar Manstein
0511 532 3700

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 1322
Bewerbungsfrist: 12.03.2023