Cluster of Excellence
RESIST
Exzellenzcluster RESIST zur Infektionsforschung (bis 2025)
Hearing4AllModelle, Technologien und Lösungsansätze für Diagnostik, Wiederherstellung und Unterstützung des Hörens (bis 2025)
REBIRTH (Exzellenzcluster bis 2019)Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin (ab 2019)
Deutsche Zentren
DZL/BREATH
Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover
DZIFDeutsches Zentrum für Infektionsforschung
Sonderforschungsbereiche an der MHH
Infektion & Immunität
SFB 900SFB 900 Chronic infection (bis 2022)
SFB/TR 209Liver Cancer - New mechanistic and therapeutic concepts in a solid tumor model (bis 2021) MHH Beteiligung
SFB 621Pathobiology of the intestinal mucosa (bis 2013)
SFB 587Immune reaction of the lung in infection and allergy (bis 2013)
SFB 566Zytokin-Rezeptoren und Zytokin-abhängige Signalwege als therapeutische Zielstrukturen (bis 2011)
SFB 280Gastrointestinale Barriere (bis 2001)
Transplantation & Regeneration
SFB / TR 127Biology of xenogeneic cell, tissue and organ transplantation - from bench to bedside (bis 2020) MHH-Beteiligung
SFB 738Optimization of conventional and innovative transplants (bis 2019)
SFB 265Immunreaktion und Pathomechanismen bei Organtransplantation (bis 2003)
KFO 311Fortgeschrittenes Herz- und Lungenversagen: mechanische Entlastung und Reparatur
Biomedizintechnik & Implantate
SFB 599Sustainable Bioresorbing and Permanent Implants of Metallic and Ceramic Materials (bis 2014)
Transregio 298Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate. Weitere Informationen folgen in Kürze.
SFB/Transregio 37Mikro- und Nanosysteme in der Medizin - Rekonstruktion biologischer Funktionen (bis 2013)
Graduiertenkollegs
IRTG 1273
Strategien menschlicher Krankheitserreger zur Etablierung akuter und chronischer Infektionen (bis 2015)
GRK 1441Regulation der allergischen Entzündung in Lunge und Haut (bis 2011)
GRK 653Pseudomonas :Pathogenicity and Biotechnology (bis 2009)
GRK 745Mukosale Erreger-Wirt-Interaktionen (bis 2007)
GRK 705Charakterisierung pathophysiologischer Versuchstiermodelle (bis 2007)