Ambulanzen der Klinik

Ambulante Vorstellung in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH, nur nach Terminvereinbarung. 
Für eine möglichst kurze Wartezeit, telefonische Terminabsprache:
Montag - Donnerstag 13:30-15:00 Uhr
Freitags 12:00-13:00 Uhr 
unter der für Sie zuständigen Ambulanz (siehe unten) 

 

Erforderliche Unterlagen für Erstvorstellungen bzw. Terminanfragen:

  • Ein Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder einem niedergelassenen Internisten mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie ist i.d.R. erforderlich und quartalsweise erneut vorzuweisen (Überweisung).
  • Auswärtige und vorherige Befunde bitte in Kopie vorlegen bzw. mitbringen: Laborergebnisse, Gewebebefunde (Histologien, Zytologien), Röntgenaufnahmen, Computertomographiebilder (CT), Kernspin-aufnahmen (NMR, MRT), OP-Berichte und Arztberichte (Checkliste)
  • Idealerweise hilft Ihre Hausärzt:in bei der Zusammenstellung der Unterlagen
  • Nach fachärztlicher Sichtung Ihrer Unterlagen erfolgt die Terminvergabe

 

Wenn Sie einen Termin in einer unserer Ambulanzen haben, gehen Sie bitte durch den Haupteingang (oberes Parkdeck) und folgen den Hinweisschildern mit der Aufschrift "Ambulanzen-Zugänge 1-6"

Der Zugang 2 führt zur "Medizinischen Poliklinik I”. Gleich hinter der Glastür befindet sich der Schalter für die Anmeldung. Halten Sie bitte Ihre Versichertenkarte und die Überweisung bereit. Nachdem hier Ihre Daten aufgenommen worden sind (bei Ihrem ersten Besuch im Quartal), können Sie in die für Sie zuständige Ambulanz gehen. Die meisten unserer Ambulanzen befinden sich auf dieser Ebene (H) in der Medizinischen Poliklinik I.
Die Hämostaseologische Ambulanz (Gerinnungsambulanz) befindet sich am "Zugang 4", ein Stockwerk tiefer, in der Medizinischen Poliklinik II (Ebene S).
Die KMT-Ambulanz (Blutstammzelltransplantation) ist im Gebäude K11 (TPFZ, Ebene H) untergebracht (Lageplan).

  • Bitte bringen Sie etwas Zeit mit, der Ambulanz-Termin kann aufgrund der oftmals komplexen Thematik bei jedem einzelnen Betroffenen bis 14.00 Uhr andauern!
  • Sollte eine stationäre Aufnahme erforderlich sein, so erfolgt diese erst nach Absprache und telefonischer Kontaktaufnahme durch die aufnehmende Station am Aufnahmetag. Ein fester Aufnahmetag kann nur in Einzelfällen zugesagt werden. Die Priorisierung nach Dringlichkeit sichert jedoch im Bedarfsfall (Notfall) jedem Patienten eine zeitgerechte Behandlung zu.