Strukturpapier zum Zentrum Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover
Einführung
Seit Gründung der MHH vor 50 Jahren hat sich das Zentrum Chirurgie zu einer tragenden Säule der klinischen Medizin innerhalb der Hochschule entwickelt. Hier werden regionale und nationale Spitzenversorgung mit international sichtbarer klinisch-wissenschaftlicher Innovation verknüpft. Herausragendes Beispiel ist die Transplantationsmedizin, aus der heraus sich weitere wissenschaftliche Schwerpunkte der MHH wie Immunität und Infektiologie, regenerative Medizin und die Biomedizintechnik entwickelt haben. In allen Bereichen haben MHH-Chirurgen hervorragende und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. In jüngerer Zeit beruhten diese Entwicklungen zunehmend auf kooperativen Projekten mit der Leibniz Universität und im Niedersächsischen Zentrum für Implantatforschung- und Entwicklung und bildeten einen wesentlichen Grundstein für die gemeinsame Beantragung einer Exzellenz Universität, die Leibniz Allianz Hannover.
Seit Jahren ungebrochen ist die Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in Bezug auf die Karrieren ihrer Absolventen. Zahlreiche Lehrstühle im In- und Ausland wurden und werden von hannoverschen Chirurgen besetzt. Gleich 5 der letzten 15 Präsidenten der DGCH haben ihre Wurzeln in der MHH-Chirurgie.
Die Innovationskraft der Chirurgie hat nicht nur 3 Forschungsgebäude und eine Reihe koordinierter großer Forschungsverbünde hervorgebracht, sie hat auch in der klinischen Versorgung zu immer neuen therapeutischen Verfahren geführt. Der darauffolgende Patientenstrom und die damit verbundene Leistungsvergütung macht die MHH-Chirurgie auch bezüglich ökonomischer Kennzahlen zu einem bedeutenden Segment innerhalb des Spektrums der an der MHH erbrachten klinischen Leistungen.
Diese klinischen Leistungen werden - ausgehend von den 8 chirurgischen Kliniken - zunehmend in subspezialisierten Einheiten erbracht. Innerhalb der Lehrstühle sind klinisch-wissenschaftliche Einheiten entstanden, die zunehmend selbstständig chirurgische Bereiche führen und die korrespondierenden Aufgaben in Forschung und Lehre wahrnehmen. Der anstehende Wechsel der Leitungen in 5 der 8 chirurgischen Kliniken in den nächsten 5 Jahren hat das Zentrum veranlasst, eine intensive Diskussion über die zukünftige Struktur des Zentrums und seiner Abteilungen zu führen. Im Zuge dieser Erörterungen war die MHH-Chirurgie eng in den Prozess der Erstellung zweier Wissenschaftsratpapiere zur „Zukunft der universitären Medizin“ und dessen Empfehlung zur Bildung von Profilzentren sowie zu den „Strukturen und Aufgaben der universitären Medizin in der Versorgung“ eingebunden.
Leitbild der chirurgischen Schule MHH
- Die Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist ein Zentrum der klinischen Maximalversorgung. Wir behandeln deutschlandweit die schwierigsten Patienten und verantworten eine optimale regionale Versorgung.
- Wir sind verantwortlich für den gesamten Behandlungsverlauf unserer Patienten, von der Indikation zur Operation, über den Eingriff hinaus in der gesamten postoperativen Phase bis hin zur Rehabilitation und Sekundärprävention.
- Wir sind erfolgreich durch die intensive Kooperation innerhalb aller Gruppen unserer Mitarbeiter und durch Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken und Einrichtungen der MHH.
- Wir stehen für Exzellenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Förderung von Karrieren, nicht nur für Chirurginnen und Chirurgen, sondern für alle Berufsgruppen.
- Wir befördern den medizinisch-chirurgischen Fortschritt durch unsere Wissenschaft. Diese Wissenschaft dient dem Wohl der Patienten. Durch Integration von der Grundlagenforschung und klinischer Studien werden neue Erkenntnisse zur Prävention, zur Diagnostik und zur Behandlung von Krankheiten verantwortungsvoll in die klinische Anwendung überführt.
- Der Wert unserer Arbeit misst sich am Gewinn von Gesundheit unserer Kranken. Wir arbeiten sparsam mit unseren Ressourcen, eine Gewinnoptimierung zu Lasten von Patienten widerspricht den Prinzipien unserer chirurgischen Schule.
Das vollständige Strukturpapier des Zentrums Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover finden Sie unter dem folgenden Link zum Download: