Qualitätsmanagement

Für das Institut für Humangenetik steht hinter jeder Probe ein Mensch. Aus dieser Haltung ergibt sich, dass die Qualität der Untersuchungsergebnisse sowie die Patientensicherheit auf das höchste Niveau ausgerichtet sind.
Die Qualität werden durch die Anforderungen der Normen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der DIN EN ISO 15189:2014 für Medizinische Laboratorien gesichert. Sie sind internationaler Standard, die eine richtige, präzise, nachvollziehbare und verständliche Interpretation von Ergebnissen garantieren und mit anderen zertifizierten und sowie auch akkreditierten Laboratorien des Fachgebietes vergleichbar sind.
Die Einhaltung verschiedener Richtlinien und Leitlinien, wie zum Beispiel der Richtlinie Bundesärztekammer oder die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik, unterstützen diese Qualitätssicherungsprozesse. Durch ständige Fort- und Weiterbildung im Auftrag des Patienten sowie ein immer aktueller Stand an Untersuchungsverfahren und -geräten garantieren den höchsten Stand von Wissenschaft und Technik.
Deshalb werden die strategischen Ziele unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken, mit Blick auf die Patientinnen und Patienten, unter Einbeziehung der Leitsätze des Instituts sowie den Leitsätze der MHH, ausgerichtet. Sie wahren einen ständigen Verbesserungsprozess für Krankenversorgung, Forschung und Wissenschaft und sind Ausdruck der Identität und Grundhaltung.
Für Fragen steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte sehr gerne zur Verfügung:
Beate Kaune, Dipl. Ing. Biotechnologin (FH), Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel. : 0511 532 9361, E-Mail: kaune.beate@mh-hannover.de