Sehr geehrte Damen und Herren,
Unser Team untersucht die Rolle veränderter Gene und Chromosomen bei der Entstehung erblich bedingter Erkrankungen.
Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Laborprobe! Erbliche Disposition und ihre Auswirkung auf gesunde und erkrankte Familienmitglieder ist das Thema unserer genetischen Beratungsgespräche.
Neue diagnostische und prognostische Marker unterstützen behandelnde Ärzte bei der Auswahl optimaler Therapien. Um neue Marker für die individualisierte Therapie zu identifizieren, nutzen wir Untersuchungsmethoden wie Microarrays, Array-CGH und Next Generation Sequenzierung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Spezielle Methoden.
In der Diagnostik ist das Institut für Humangenetik zytogenetisches Referenzzentrum für nationale und internationale multizentrische Therapiestudien. Dazu gehören ALL, AML, CML und MDS des Kindesalters, sowie MDS und Multiples Myelom des Erwachsenenalters. Nähere Informationen zu unseren Diagnostikleistungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Für Ärzte".
Der wissenschaftlicher Schwerpunkt des Instituts für Humangenetik ist die Erforschung genetisch bedingter Krebserkrankungen.
Wir engagieren uns in der Lehre für Studierende der Humanmedizin, der Biologie und der Biochemie sowie in den Master-Studiengängen Biomedizin und im Internationalen MDPhD-Programm der MHH.