Vera Birgel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
Telefon: +49 0511-532-5470
Telefax: +49 0511-532-5376
Mail: Birgel.Vera@mh-hannover.de
Beruflicher Werdegang
Seit 01/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen
2019-2020
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften, Technische Universität Dortmund
2019-2020
Studentische Hilfskraft, Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz, Leibniz Institut für Arbeitsforschung
2019
Studentische Hilfskraft, Institut für Gerontologie Dortmund
2017
Praxissemester, Sozialdienst, Alexianer Krankenhaus Aachen
2015-2018
Studentische Hilfskraft, Fachbereich Sozialwesen, HS Niederrhein
Tutorin für “Empirische Sozialforschung”,
Repetitorin für “Wissenschaftliches Denken und Arbeiten”
Ausbildung
2018–2020
Studium M.A. Alternde Gesellschaften, Technische Universität Dortmund
2015–2018
Studium B.A. Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik, Hochschule Niederrhein
Projekt
Effektivität des kommunalen Präventionssystems Communities That Care (EFF-CTC)
Publikationen
Röding D, Reder M, Soellner R, Birgel V, Stolz M, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Evaluation des wissenschaftsbasierten kommunalen Präventionssystems Communities That Care: Studiendesign und Baseline-Äquivalenz intermediärer Outcomes. Präv Gesundheitsf (2022), https://doi.org/10.1007/s11553-022-00972-y
Röding D, Soellner R, Birgel V, Groeger-Roth F, Brender R, Reder M, Feierabend N, Kleiner C, Walter U (2021). Results of the 1:1-matching of the CTC-EFF study: A non-randomized evaluation study, European Journal of Public Health, Volume 31, Issue Supplement_3, October 2021, ckab165.409, https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab165.409
Röding D, Soellner R, Reder M, Birgel V, Kleiner C, Stolz M, Groeger-Roth F, Krauth C, Walter U (2021). Study protocol: a non-randomized community trial to evaluate the effectiveness of the communities that care prevention system in Germany. BMC Public Health (2021) 21:1927, https://doi.org/10.1186/s12889-021-11935-x
publizierte Abstracts
Birgel V, Decker L, Röding D, Walter U (2022). Community Capacity for Prevention and Health Promotion: Systematisches Review zu Dimensionen und Erhebungsmethoden. Gesundheitswesen 2022; 84: 816 DOI 10.1055/s-0042-1753836
Birgel V, Röding D, Groeger-Roth F, Decker L, Walter U (2022). Systemveränderung als Outcome kommunaler Gesundheitsförderung – Eine Validierungsstudie. Gesundheitswesen 2022; 84: 748 DOI 10.1055/s-0042-1753674
Röding D, Birgel V, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Evaluation des wissenschaftsbasierten kommunalen Präventionssystems Communities That Care: Baseline-Äquivalenz der intermediären Outcomes Gesundheitswesen 2022; 84: 756 DOI 10.1055/s-0042-1753695
Lehre
Ansprechpartnerin für das Modul Public Health I Prävention und Gesundheitsförderung (MSE P 305) im Modellstudiengang HannibaL
Modulverantwortliche für das Modul Advanced Methods in Public Health (16a-3) im Masterstudiengang Public Health
Epidemiologie im Modellstudiengang HannibaL, MHH (Humanmedizin)