Publikationen |
Auswahl Dehn-Hindenberg A, Lange K. Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes: Folgen für Berufstätigkeit, psycho-soziale Belastungen und Bedarf an Unterstützungsleistungen – Ergebnisse der AMBA-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S 01): S69
Dehn-Hindenberg, A. (2016). Prävention und Gesundheitsförderung in Europa: Ein Überblick.
Impu!se 2016, 91: 12 - 13.
Altgeld T, Brandes S, Bregulla I, Castedello U, Dehn-Hindenberg A, Flor W, Funk S, Gaede-Illig C, Gebhardt B, Grossmann B, Hartung S, Kolip P, Kruckenberg B, Lehmann F, Löchel N, Merta J, Noweski M, Nöcker G, Plaumann M, Pospiech S, Reemann H, Rüden U von, Schaefer I, Schauermann L, Töppich J, Volkenand K, Walter U, Weber J, Weber L (2015) Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt Gesundheitsförderung in Lebenswelten: Entwicklung und Sicherung von Qualität. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
Dehn-Hindenberg, A. (2013). Gesundheit nach Norm oder vielfältig gesund?
Umgang mit chronischen Erkrankungen. Das Gesundheitswesen 2013, 75: 623 - 624
Dehn-Hindenberg, A. (2010) Gesundheitskommunikation im Therapieprozess. Schulz-Kirchner.
Dehn-Hindenberg, A. (2010).Versorgungsqualität aus der Nutzerperspektive:
Der Einfluss von Alter und Geschlecht auf die Bedürfnisse von Patienten.
Das Gesundheitswesen 2010, 72: 399 - 403.
Dehn-Hindenberg, A. (2010). Qualitätssicherung in Therapiepraxen. Care Management 2010, 3: Nr. 1: 26 - 31.
Dehn-Hindenberg, A. (2009). Kommunikation im Therapieprozess: Bedürfnisse und Bewertungen von Patienten. Die Ersatzkasse 2009, 4: 132 - 135.
Dehn-Hindenberg, A. (2008). Patientenbedürfnisse. Schulz-Kirchner.
Dehn-Hindenberg, A. (2008). Qualität aus Patientensicht. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2008, 13: 298 - 303.
Dehn-Hindenberg, A. (2007). Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie. Kommunikation und Einfühlungsvermögen als zentrale Faktoren für einen erfolgreichen Therapieverlauf. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2007, 59/7: 648 - 658.
Dehn-Hindenberg, A. (2007). Patientenbedürfnisse in der Logopädie. Die Qualität bestimmt die Therapiebewertung. Forum Logopädie, 2007, 4/21: 26 - 33.
Dehn-Hindenberg, A. (2007). Die Bedeutung von Kommunikation und Empathie im Therapieprozess. Ergotherapie und Rehabilitation 2007, 7: 5 - 10.
Dehn-Hindenberg, A. (2006). Patientenbedürfnisse im Focus.
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2006, 11: 12 - 14. |