Beruflicher Werdegang | |
Seit 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Medizinische Psychologie an der Medizinischen Hochschule Hannover; Organisation und pädagogisch-künstlerische Leitung des Simulationspatientenprogrammes der MHH |
2005-2018 | Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig |
Seit 2015 | Simulationspatiententätigkeit und Leitung von Workshops an der Medizinischen Hochschule Hannover |
2007-2012 | Simulationspatiententätigkeit am Universitätsklinikum Leipzig |
2005 | Abschlussprüfung: Lehrbefähigung zur Elementarmusikpädagogin |
2003-2005 | Zusatzstudium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig |
Seit 2003 | Freiberufliche Tätigkeit als Sängerin und Schauspielerin (Konzerte und Bühnenengagements im In-und Ausland, Fernseh-und Rundfunkaufnahmen), Gesangspädagogin und Stimmbildnerin |
2002 | Examen zur Diplommusikern im Fach Sologesang |
1998 | Abschlussprüfung: Lehrbefähigung zur Gesangspädagogin |
1996-1999 | Erstengagement als Gastsolistin (parallel zum Hauptstudium) am „Eduard-von-Wintersteintheater“ in Annaberg-Buchholz |
1993-1997 | Pädagogisches Zusatzstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig zur Gesangspädagogin mit den Fächern Musikpädagogik, Musikpsychologie, Stimmphysiologie, Gesangsmethodik, Gesangsdidaktik, Lehrpraxis |
1993-2003 | Künstlerisches Hauptstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar im Fach Klassischer Gesang (Bühne, Konzert) mit den Nebenfächern u.a. Schauspiel, Dramatischer Unterricht, Sprecherziehung |