Antje Schnarr, M.A.
Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin
OE 5450
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Tel.: +49 511-532-8295
Fax: +49 511-532-5650
E-Mail: schnarr.antje@mh-hannover.de
Antje Schnarr studierte Philosophie und Literatur an der Stiftung Universität Hildesheim. In diesem Kontext legte sie einen Fokus auf politische, feministische und de-/postkoloniale Theorie.
Seit 2023 arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft für die AG Forschungsethik. Hier beschäftigt Antje Schnarr sich zum einen mit dem Health Technology Assessment und Metaforschung zu HTA. Und zum anderen zum Thema der Ethik in Situationen der Ungewissheit oder des Risikos.
Vorträge/angenommene Abstracts:
- Randjbar Moshtaghin NL, Lüddecke Z, Schnarr A, Mertz M (2022) Werden publizierte systematische Übersichtsarbeiten ethischer Literatur überhaupt verwendet – und wenn ja, wie? Eine empirische Analyse der Zitierungen von 30 Übersichtsarbeiten. Vortrag. Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 29.09.-01.10.2022, Frankfurt a.M., Deutschland
- Kahrass H, Schnarr A, Otto I, Mertz M (2022) LESEN, SPRECHEN, DENKEN – Ansätze zur Bearbeitung der Ethik-Domänen im Health Technology Assessment (HTA). Vortrag. 23. Jahrestagung des EbM-Netzwerks; 01.-03.09.2022, Lübeck, Deutschland
- Schnarr A (2021) Dissens als Medium für Macht. Arend und Rancière radikal gedacht. Online-Vortrag. Living Democracy. Jahrestagung Pragmatism Network Germany, 28.-29.05.2021, Hildesheim, Deutschland
- Mertz M, Schnarr A, Kahrass H (2021) „Was ist für Sie wichtig?“ – Berücksichtigung der Betroffenenperspektive bei der Bearbeitung ethischer Aspekte im Health Technology Assessment (HTA). Online-Vortrag. 22. Jahrestagung des EbM-Netzwerks; 24.-26.02.2021, Halle (Saale), Deutschland
- Schnarr A, Mertz M (2020) Alles bloß kalkulierbares Risiko? Zustände epistemischer Ungewissheit und ihre möglichen ethischen Implikationen für die Risiko-Nutzen-Bewertung. Online-Vortrag. Online-Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 24.-25.09.2020, Göttingen, Deutschland
- Otto I, Schnarr A, Kahrass H, Mertz M (2019) Trennung, gegenseitige Bezugnahme oder Gleichsetzung? Anspruch und Praxis der Unterscheidung ethischer und sozialer Aspekte im Health Technology Assessment. Vortrag. Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin (AEM); 26.-29.09.2019, Göttingen, Deutschland
Publikationen:
- Schnarr A, Mertz M (2022) States of Uncertainty, Risk–Benefit Assessment and Early Clinical Research: A Conceptual Investigation. Science and Engineering Ethics 28:68
- Schnarr A, Buchberger S (2022) Bloß kein Dissens. Forum Wissenschaft 3
- Gorenoi V, Sturm C, Bonetti F, Mertz M, Kahrass H, Schnarr A, Krauth C, Beck S, Hagen A (2022) HT20-05: Störungen der Beweglichkeit: Hilft die Feldenkrais-Methode? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln