Sara Tinnemeyer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin
OE 5450
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Tel.: +49 511-532-8295
Fax: +49 511-532-5650
E-Mail: tinnemeyer.sara@mh-hannover.de
Sara Tinnemeyer ist seit Februar 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin im BMBF-Projekt „DESIREE – DEcision Support In Routine and Emergency Health Care: Ethical and Social Implications“ (https://www.desiree-forschung.de) angestellt.
Ihr Studium zum Bachelor bzw. Master of Eduaction mit den Fächern Germanistik, ev. Theologie und Philosophie absolvierte sie 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2018 bis 2021 war Sara Tinnemeyer wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im DFG-Projekt „Ethics: a gradualist-coherentist approach and empirical investigation“. Seit 2019 arbeitet sie an ihrer Dissertation zum Verhältnis von Tier- und Umweltethik.
Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich des Verhältnisses verschiedener Bereichsethiken zueinander, der Tier- und Umweltethik sowie damit im Zusammenhang stehende empirisch-ethische Forschung. An der MHH wird sie sich v.a. verstärkt mit ethischen Fragen der Digitalisierung in der Medizin auseinandersetzen.
Beruflicher und akademischer Werdegang
- Arnason, Gardar; Tinnemeyer, Sara; Clausen, Jens (2020): Asking the Right Questions about Research with Nonhuman Primates. In: AJOB Neuroscience 11 (3), S. 189–191. DOI: 10.1080/21507740.2020.1778125.
- Tinnemeyer, Sara (2020): Corona-Krise und Tierethik. Fragen, die sich uns stellen, und wie wir diese angehen können. www.philosophie.ch/blog artikel/highlights/philosophie-aktuell/corona-krise-und-tierethik
- Tinnemeyer, Sara (2018): Die Döner-Morde vs. die NSU-Morde. Zum Namenstatus eines Praxonyms. In: Heuser, Rita; Schmuck, Mirjam (Hrsg.): Sonstige Namenarten. Stiefkinder der Onomastik. Berlin/Boston. S. 209-238.