Beruflicher und akademischer Werdegang
Sara Tinnemeyer
Seit Februar 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, BMBF-Projekt „DESIREE – DEcision Support In Routine and Emergency Health Care: Ethical and Social Implications“
Seit November 2019
Doktorandin am Institut für Philosophie der Universität Bremen, Betreuerin: Prof. Dr. Dagmar Borchers, Arbeitstitel der Dissertation: „Zum Verhältnis von Tier- und Umweltethik“
Januar 2018 bis Januar 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit, Fachrichtung Ethik und Lebenswissenschaften und ihre Didaktik, Teilprojekt „Ethics: a gradualist-coherentist approach and empirical investigation“ des DFG-Projekts „Primate systems neuroscience“
November 2018 bis Oktober 2019
Mentee im Programm „MenTa – Mentoring im Tandem. Individuelle Oktober 2019 Karriereförderung für hoch motivierte Nachwuchswissenschaftlerinnen“ der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Mai 2017 bis Januar 2018
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat des Fachbereichs 05 – Philosophie und Philologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Januar 2017 bis Oktober 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V., DFG-Projekt „Das Anna und ihr Hund – Weibliche Rufnamen im Neutrum. Soziopragmatische vs. semantische Genuszuweisung in Dialekten des Deutschen und Luxemburgischen“
Oktober 2014 bis September 2015
Deutschlandstipendium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Oktober 2013 bis März 2017
Master of Education (Germanistik, ev. Theologie, Bildungswissenschaften), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Oktober 2013 bis August 2016
Zertifikatsstudium Philosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mai 2013 bis Dezember 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Hist. Sprachwissenschaft, DFG-Projekt „Deutscher Familiennamenatlas (DFA)“
Oktober 2010 bis Dezember 2013
Bachelor of Education (Germanistik, ev. Theologie, Bildungswissenschaften), Johannes Gutenberg-Universität Mainz