Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ursula Seidler

Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der molekularen Analyse von Ionentransportprozessen im Gastrointestinaltrakt.
Drei Hauptgebiete bestimmen die Tätigkeit:
Untersuchung der molekularen Mechanismen der Epithelbarriere und des PH-Mikromileaus im Magendarm und den Gallenwegen, der Regulation epithelialer Ionenkanäle und Säure/Basentransporter im gesunden und erkrankten Gastrointestinaltrakt, und der molekularen Analyse Kompartmentalisierung und Multiprotein Signalkomplexbildung bei der Transportregulation der gastrointestinalen Epithelien.
Darüberhinaus sind wir mitbeteiligt an der Suche neuer Therapiemöglichkeiten für Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden, u. a. Mukoviszidose, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und primär sklerosierender Cholangitis.
Die Arbeitsgruppe erforscht die Struktur-Funktionsbeziehungen, das Membrantrafficking und die Bildung von Multiproteinkomplexen bei der Regulation intestinaler Säure-/Basentransporter. Außerdem untersucht sie die Störungen, die bei genetischen (z.B. bei der Mukoviszidose), infektiösen (z.B. bei der Helicobacter-Infektion der Magenschleimhaut, Reisediarrhöe) und immunologischen (z.B. beim Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa, nach Dünndarmtransplantation) Erkrankungen bei diesen Transportprozessen auftreten.
Zur Untersuchung solcher Vorgänge in nativen Epithelien werden Fluoreszenzfarbstoffe, „time-lapse confocal imaging“, die Multiphoton-Laserscanning-Mikroskopie sowie eine Beeinflussung von Genexpression durch „small interfering RNA“ als neue Techniken entwickelt. Immunpräzipitation und Proteomics Analysen werden eingesetzt, um die Zusammensetzung der Multiprotein Signalkomplexe in der Bürstensaummembran zu klären.
Publikationen
Die Projekte werden von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen und der VW Stiftung, dem BMBF (Ministerium für Bildung und Forschung), und verschiedenen Pharmaunternehmen gefördert.
Initiativbewerbungen von Wissenschaftlern, Studenten und nicht wissenschaftlichem Personal werden begrüßt.
Medizinische Hochschule Hannover, OE 6811
Prof. Dr. med. Ursula Seidler
Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Telefon: 0511 / 532 - 9427
Mobil: 0176 / 1532 - 3355
Telefax: 0511 / 532 - 8428