Ernährungsmedizin
Für Fragen rund um die Ernährung steht Ihnen unser Team der Ernährungsmedizin der Klinik Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie gern zur Verfügung.
- Internistin
- Fachärztin für Intensivmedizin/Rettungsmedizin
- Ernährungsmedizinerin und Bereichsleiterin der Ernährungsmedizin
- Erfahren Sie mehr über Dr. med. Andrea Schneider


- Fachärztin Innere Medizin
- Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM

Dagmar Bolgen ist Diplom-Oecotrophologin und Diätassistentin mit der Fortbildung zur allergologischen Ernährungstherapeutin (VDD, Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.), zur Trainerin für Anaphylaxie (AGATE, Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation e. V.) und zur Ernährungstrainerin bei Neurodermitis (AGNES, Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V.).
Ihre Fortbildungen werden durch den VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e. V.) und den DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.) zertifiziert.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Lebensmittelallergien bei Erwachsenen und Kindern, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Reizdarm, Anaphylaxien und Mukoviszidose. Sie ist Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e.V.), im DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.) sowie Gründungsmitglied des Vereins Allergologie und Anaphylaxie Hannover e.V.
Telefon +49 511 532-3760

Birgit Kaufmann ist Diätassistentin. Sie ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.) und hat die VDD Zertifikate Nephrologische Ernährungstherapie und Enterale Ernährungstherapie erworben und nimmt an der regelmäßigen Fortbildungszertifizierung durch den VDD teil. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die parenterale Ernährung sowie die Ernährung bei gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen.
Außerdem ist sie Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e. V.) und der DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.).
Telefon +49 511 532-3760

Sabine Klamt ist Arzthelferin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die enterale Ernährung. Sie hat sich insbesondere im Bereich Wundmanagement fortgebildet, um problematische Einstichstellen bei perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patienten in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig.
Zusätzlich koordiniert sie das interdisziplinäre Adipositasprogramm „Leichter durchs Leben“ und die Transitionssprechstunde für Ösophagus- und Analatresie.
Telefon +49 511 532-3760
Larissa Könecke ist Diätassistentin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Ernährungstherapie onkologischer und mangelernährter Patienten sowie der Adipositastherapie. Sie organisiert das interdisziplinäre Adipositasprogramm der MHH „Leichter durchs Leben“ und engagiert sich für das Gesundheitsprogramm für MHH-Mitarbeiterinnen („Fit for Work and Life“). Sie ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.) und nimmt an der regelmäßigen Fortbildungszertifizierung durch den VDD teil.
Telefon +49 511 532-3760

Annette Schünemann ist Diätassistentin mit der Fortbildung zur Ernährungsberaterin/DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.). Sie ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.). und nimmt an der regelmäßigen Fortbildungszertifizierung durch den VDD teil.
Außerdem ist sie Mitglied in der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.).
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Ernährungstherapie bei Fettstoffwechselstörungen, Adipositas und gastroenterologischen Erkrankungen. Zudem organisiert sie das interdisziplinäre Adipositasprogramm der MHH „Leichter durchs Leben“.
Telefon +49 511 532-9083

Claudia Seipt ist Diätassistentin mit der Fortbildung zur DKL/DGE (Diätküchenleiterin mit besonderer Qualifikation zur Ernährungs- und Diätberatung der deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.).
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der künstlichen Ernährungstherapie und hier insbesondere der parenteralen Ernährung. Zu ihren Aufgaben zählt die Überleitung künstlich ernährter Patienten in den ambulanten Bereich sowie die die Mitarbeit an Studien zu diesen Themen.
Sie ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.) und der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.).
Telefon +49 511 532-3760
