Implantat-Sprechstunde

SPRECHSTUNDE: Dienstag und Mittwoch, 13:30 - 16:00 Uhr
TERMINVEREINBARUNG: +49 (0) 511 532 4742
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kiefer eingebracht werden und im Kieferknochen einwachsen.
Die Situationen, in denen Implantate eingesetzt werden können, sind vielfältig und reichen vom zahnlosen Kiefer zur Verbesserung des Prothesenhaltes über die Versorgung größerer Lücken bis zum Ersatz einzelner Zähne, vor allem im ästhetisch anspruchsvollen Schneidezahnbereich. Durch die Versorgung mit Implantaten kann auf das Beschleifen gesunder Nachbarzähne zur Anfertigung eine Brücke verzichtet werden.
Da es nach Zahnverlust zu einer Rückbildung des Knochens kommen kann, ist in einigen Fällen vor einer Implantation eine Anlagerung oder Ergänzung von Knochen nötig. In unserer Klinik stehen Ihnen hierfür alle Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde zur Verfügung. Nach wie vor ist die Knochenanlagerung mit dem eigenen Knochen als der Goldstandard anzusehen, daher verzichten wir bewusst auf die Verwendung von Knochenersatzmaterial (Fremdmaterial).
Bei der Erstberatung wird zunächst eine klinische Untersuchung durchgeführt. Zusätzlich ist eine Röntgenaufnahme erforderlich. Aktuelle Aufnahmen können aber auch von Ihnen mitgebracht werden. Wenn nötig, wird die dreidimensionale Darstellung des Kiefers veranlasst. Hier steht unserer Abteilung ein modernes computergestütztes Untersuchungsgerät, der sogenannte dentale Digitale Volumentomograph zur Verfügung.
Die Implantatbehandlung wird an der Zahnklinik der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie durchgeführt.
Wir bieten Ihnen eine Versorgung auf höchstem Niveau unter Einbeziehung der Spezialisten aller beteiligten Bereiche an. Damit finden Sie die ärztliche Betreuung, die Sie von einer Klinik der Maximalversorgung erwarten können.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenversicherungskarte
- Vorbefunde
- Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
- Aktuelle Medikamentenliste
- Ggf. Patientenausweise (z. B. Implantatpass, Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass)
- Überweisung
« zurück zur Sprechstundenübersicht