Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalt-Sprechstunde

SPRECHSTUNDE: Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr
TERMINVEREINBARUNG: +49 (0) 511 532 4748
Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten gehören mit einem Auftreten von etwa 1:500 Geburten zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Wird bereits in der Schwangerschaft eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte festgestellt, können sich die werdenden Eltern zu einem Beratungsgespräch vorstellen und somit das Behandlungsteam und Therapiekonzept kennenlernen. Wird die Spaltfehlbildung hingegen erst nach der Geburt festgestellt, erfolgt die Erstvorstellung in der Regel wenige Tage nach Geburt. Ziel der Behandlung ist eine vollständige ästhetische und funktionelle Rehabilitation, um eine bestmögliche und ungestörte Entwicklung des Kindes zu ermöglichen. Dieses Behandlungsziel lässt sich nur im Rahmen eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes verwirklichen, welches den Patienten von der Geburt bis zum Abschluss des Wachstumsalters begleitet.
Wenn Ihr Kind bei uns operiert wird, erfolgt die Unterbringung in der MHH-Kinderklinik. Dabei kann ein Elternteil stationär mit aufgenommen werden. Postoperativ wird Ihr Kind täglich durch uns visitiert und in der Regel wenige Tage nach dem operativen Eingriff nach Hause entlassen.
Die Nachsorgen finden regelmäßig im Rahmen unserer LKG-Sprechstunde statt. Einmal im Monat findet zusätzlich eine interdisziplinäre Sprechstunde zusammen mit den Kollegen der Pädaudiologie und Phoniatrie sowie der Kieferorthopädie statt, zu welcher wir alle Patienten auf einer jährlichen Basis laden. Ihr Kind wird so in der Regel bis zum 18. Lebensjahr intensiv betreut. Für diese jährliche Kontrolluntersuchung werden Sie mit Ihrem Kind jeweils im Geburtsmonat des Kindes im Rahmen eines Recall-Systems eingeladen.
Weitere Informationen zu Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten erhalten Sie beim Deutschen Interdisziplinären Arbeitskreis für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Krankenversicherungskarte
- Vorbefunde
- Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
- Aktuelle Medikamentenliste
- Ggf. Patientenausweise (z. B. U-Heft, Mutterpass, Anästhesieausweis, Allergiepass)
« zurück zur Sprechstundenübersicht