Mundschleimhaut-Sprechstunde

SPRECHSTUNDE: Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr
TERMINVEREINBARUNG: +49 (0) 511 532 4766

 

In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 10.000 Menschen an Mundhöhlenkrebs. Zu den typischen Risikofaktoren zählen Tabak- und Alkoholkonsum, unzureichende Mundhygiene, mechanische Irritationen sowie Pilz- und Virusinfektionen (HPV). Je früher Mundhöhlenkrebs erkannt und behandelt wird, des­to wahrscheinlicher kann er geheilt werden. Selbst kleinere Veränderungen der Mundschleimhaut, der Zunge oder des Mundbodens können erste Anzeichen von Mundhöhlenkrebs sein, sie können aber häufig auch gutartige Neubildungen oder Manifestationen allgemeinmedizinischer Krankheiten darstellen.

Ein Schwerpunkt unserer Sprechstunde liegt in der Früherkennung bösartiger Erkrankungen, insbesondere solcher, die auf der Grundlage vorher sichtbarer Veränderungen entstehen. Viele Mundschleimhauterkrankungen sind aber auch gutartiger Natur und werden nur in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Unsere Mundschleimhaut-Sprechstunde beinhaltet die sorgfältige Inspektion der gesamten Mundhöhle, die Fotodokumentation zur Verlaufsbeurteilung sowie die Diagnosesicherung und die anschließende Therapie, ggf. auch interdisziplinär (z. B. Immunologie, Innere Medizin, Dermatologie etc.). In vielen Fällen ist eine langfristige Betreuung notwendig, um eventuelle bösartige Veränderungen rechtzeitig zu erkennen.

Eine eventuelle Gewebeentnahme führen wir nebenwirkungsarm und ambulant durch, sodass Sie nach dem Eingriff am selben Tag nach Hause gehen dürfen.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Krankenversicherungskarte
  • Vorbefunde
  • Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund)
  • Aktuelle Medikamentenliste
  • Ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass)
  • Histologische Befunde

 

« zurück zur Sprechstundenübersicht