Das PRST ist das Kooperative Pädiatrische Register für Stammzell-Transplantationen in Deutschland. Ziel des Registers ist es, von allen In Deutschland stammzelltransplantierten Kindern Daten zur Transplantation zu erheben und an die EBMT (European Society for Blood and Marrow Transplantation) weiterzugeben. Diese Datenerhebung dient zur langfristigen Verbesserung der Qualität der Behandlung und zur Unterstützung der Forschung, d.h. der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über die optimale Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten Kindern. Weiterhin kann auch ermittelt werden, wie viele Transplantationen im Kindesalter durchgeführt werden.
Durch die zentrale Dokumentation und Auswertung der Transplantation erwarten wir für die Patienten und die behandelnden Ärzte einen besseren Austausch neuer Erkenntnisse bezüglich der Transplantationserfolge und -probleme. Durch nationale und internationale Zusammenarbeit mit Studienzentralen, übergreifenden Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen Patienten und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung gestellt werden. Das PRST erstellt einen jährlichen Bericht über die Stammzelltransplantationen bei Kindern in Deutschland und ist für die jährlichen Meldungen an das EBMT-Register zuständig.
Registerleiterin ist Dr. Rita Beier und ihr Stellvertreter ist Prof. Karl-Walter Sykora.
Informationsunterlagen zum Herunterladen
Download Jahresbericht PRST 2019 (PDF)Register-Team und Kontakt
Funktion | Name |
---|---|
Registerleitung | Dr. Rita Beier |
Stellvertreter | Prof. Dr. Karl-Walter Sykora |
Ansprechpersonen | Kirsten Mischke Irina Türüchanow |
Kontakt via | Nummer |
---|---|
Telefon | +49 511 532-7883 oder +49 511 532-9418 |
Fax | +49 511 532-169418 |
prst@mh-hannover.de |