Universitäre Ausbildung
- 1980 – 1982 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
- 1982 – 1986 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
- 1986 Erteilung der Approbation an der Universität zu Köln
- 1990 Erlangung des Doktorgrades der Medizin am Institut für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität zu Köln über das Thema „Lebensqualität von Leukämiepatienten“
Berufliche Tätigkeit
- 2/89 bis 1/92 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Forschung der MADAUS AG, Köln
- 2/92 bis 7/93 Assistenzärztin in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin des Städtischen Klinikums Fulda
- 8/93 bis 3/94 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Anästhesie II der Medizinischen Hochschule Hannover
- 4/94 bis 12/97 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Hauptabteilung „Medizinische Forschung und Entwicklung“ (Kardiologie) der Kali-Chemie Pharma GmbH, Hannover (später: Solvay Pharmaceuticals GmbH, heute: Abbott Products Operations AG)
- 8/02 bis 8/13 freiberuflich tätig als Medical Writer (MEDIfaktur MEDICAL WRITING)
- 9/13 bis 2/14 Assistenzärztin in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des AMEOS Klinikums Hildesheim
- 3/14 bis 9/15 Assistenzärztin in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kinder- und Jugendkrankenhauses Auf der Bult, Hannover
- 11/15 bis 3/19 Assistenzärztin in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Behrens/Brünner in Wunstorf
- 4/19 bis 4/20 Assistenzärztin in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Stadler in Hannover
Zusätzliche Qualifikationen
- 1993 Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“
- 1994 Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Rettungsmedizin“