Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Karriere
  • Pflege ist mehr
  • International
  • Presse
  • Notfallnummern
    • De
    • En
Menü
Startseite Kliniken der MHH Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Das Chirurgische Forschungslabor Transplantation und Regeration
  • Startseite
  • Kliniken der MHH
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
  • Das Chirurgische Forschungslabor
  • Transplantation und Regeration
  • Lebertransplantation und normotherme Maschinenperfusion
  • Ex-vivo Leber-Xenoperfusion
  • Rezeptor/Ligand-Wechselwirkungen
  • Primäre humane Hepatozyten (MHH) / Humanisierte Maus (UKE)
  • Hepatozyten-Transplantation
  • Isolierung und Kultivierung primärer Cholangiozyten
  • „Precision-cut liver slices“
  • Modelle der Ischämie/Reperfusion induzierten Cholangiopathie
  • Isolierung, Kultivierung und Kryokonservierung primärer humaner Hepatozyten
  • Longitudinale Bildgebung und in vivo Lasermanipulation
  • In-vivo-Bildgebung von Organen mittels endoskopischer, faseroptischer Fluoreszenz- und Hyperspektralmikroskopie
  • Hyperspektrale Bildgebung
  • Sterile Inflammation und angeborene Immunreaktionen bei akutem chronischem Leberversagen

Transplantation und Regeneration

Lebertransplantation und normothermische Maschinenperfusion Ex-vivo-Leber-Xenoperfusion zur Behandlung von akutem Leberversagen Stimulatorische und inhibitorische Rezeptor/Ligand Interaktionen

Stimulatorische und inhibitorische Rezeptor/Ligand Interaktionen als Zielstrukturen für die Verminderung von humanen Immunantworten gegen porzines Xenoantigen

Primäre humane Hepatozyten (MHH) / Humanisierte Maus (UKE) Core Facility Hepatozytentransplantation Isolierung, Kultivierung und Kryokonservierung primärer humaner Hepatozyten Isolierung und Kultivierung von primären Cholangiozyten verschiedener Spezies Modelle der Ischämie-/Reperfusions-bedingten Cholangiopathie In-vivo-Bildgebung von Organen durch endoskopische, faserbasierte Fluoreszenz- und Hyperspektralmikroskopie Longitudinale Bildgebung und Lasermanipulation Hyperspektrale Bildgebung Sterile Entzündung und angeborene Immunreaktionen bei akut-chronischem Leberversagen
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit
Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung.

   

Auch interessant

Podcast inside MHH Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube X (ehem. Twitter) Xing LinkedIn
© 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen