Veranstaltungen inner- und außerhalb der MHH
Forschung made in Niedersachsen.
Herr Wissenschaftsminister Björn Thümler lud anlässlich der Hannover Messe zum Gespräch mit der Wissenschaft ein. Am 02. April 2019 von 15:00 bis 16:00 Uhr (Hannover Messe, Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen, Halle 2, Stand A08) war unter Moderation des Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern niedersächsischer Forschungseinrichtungen geplant, an der auch Herr PD Dr. Markus Winny zum Aspekt "Einsatz von Robotern in der Chirurgie" beteiligt war.
Weitere Informationen unter www.forschung-made-in-niedersachsen.de.



Mehr als 150 Veranstaltungen prägten den November der Wissenschaft in Hannover. Ein Programmbaustein war in diesem Jahr auch der 12min.MED – Life Sciences.
Dabei hielt PD Dr. Winny einen Vortrag und stellte die neue Technologie und die sich daraus bietenden Zukunftsperspektiven vor.
Veranstaltet wurde dieses Meetup vom TRANSFORMATIONSNETZWERK.
Das Zentrum für computer- und roboter-assistierte Chirurgie veranstaltete am 2. Juni 2018 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr für Patienten, Angehörige und interessierte Besucher im TPFZ (Gebäude K11 Frauenklinik) im Foyer einen Tag der offenen Tür.
Die Firma Intuitiv surgical® stellte dafür einen originalen da Vinci Roboter, bestehend aus Konsole, Patientenwagen und Videoeinheit sowie einen da Vinci-Simulator zur Verfügung, an dem die Besucher nach Herzenslust "operieren" konnten.
Zu diesem spannenden Event, zu dem u.a. regionale Selbsthilfegruppen und die großen Arbeitgeber in der Region eingeladen waren, kamen ca. 200 interessierte Personen, darunter viele Kinder mit Ihren Eltern. Nicht nur der OP-Roboter konnte auf Herz und Nieren getestet werden. Auch der Simulator bot den Anwesenden die Möglichkeit sich als zukünftiger Operateur zu fühlen.
Unsere Chirurgen der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Klinik für Herz-, Thorax-, Tranplantations- und Gefäßchirurgie der MHH standen für Fragen des innovativen Systems und Indikationen für Operationen betreffend zur Verfügung.
Zu jeder vollen Stunde gab es einen Impulsvortrag der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, von 12:00 bis 13:00 Uhr stellte die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe den Anwesenden ihren Bereich und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des OP-Roboters vor.
Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass diese fortschrittliche OP-Technik das Behandlungsangebot der MHH enorm bereichern wird.

Am 13. März 2018 waren namhafte Vertreter aus Presse, Funk und Fernsehen der Einladung der Pressestelle der MHH gefolgt.
Bei der obligatorischen Pressekonferenz hatten die beteiligten Kliniken (vertreten durch Prof. Klempnauer, Dr. Winny, Prof. Hillemanns, Prof. Kuczyk, Dr. Imkamp und Dr. Zardo) sowie Dr. Tecklenburg, Vizepräsident der MHH die Möglichkeit, den neuen innovativen Op-Roboter detailliert vorzustellen.
Anschließend konnten die Pressevertreter selbst Hand anlegen und sich an der Konsole oder dem Simulator versuchen. Im Foyer des TPFZ hatte die Firma Intuitiv surgical® einen originalen da Vinci Xi®, bestehend aus Konsole, Patientenwagen, OP-Tisch und Videoeinheit sowie einen da Vinci-Simulator zur Verfügung gestellt.
Nach dem Presseevent stand das da Vinci-Vorführgerät ab 14:00 Uhr den interessierten MHH-Mitarbeitern zu Verfügung und wurde ausgiebig getestet.
In der HAZ gab es dazu einen großen Artikel.
