Beruflicher Werdegang
Leitender Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle
Bereichsleiter Transplantation, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2021
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 04/2019
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover 04/2017 - 03/2019
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover 01/2010 - 03/2017
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Postdoktorand, Medizinische Hochschule Hannover 09/2007 - 12/2009
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Promotion, Habilitation
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der MHH 12/2019
Erweiterung der Venia legendi auf das Fach "Chirurgie" 06/2019
Habilitation 06/2015
„Klinisch-experimentelle Ansätze zur Verbesserung der Allograft-Akzeptanz nach Nierentransplantation“, Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Promotion 06/2008
„Optimierung der Methoden zur Isolierung und Kryokonservierung von Primären Humanen Hepatozyten aus Leberteilresektaten“, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Direktor: Prof. Dr. med. P. Neuhaus
Approbation 06/2007
Qualifikationen
Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin 2021
Qualifikation als §16 TPG Entnahmechirurg der DSO
Facharzt für Viszeralchirurgie 2016
Lehrbeauftragter 01/2015,
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Lehrqualifikation „Aktiv in der Lehre“,
MHH / Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik, Braunschweig
Prüfarzt (GCP Certification) - Grundlagen- und Aufbaukurs
Stellvertretender Strahlenschutzbeauftragter der Klinik seit 04/2015
Wissenschaftliche Tätigkeit / Funktionen
Sonderforschungsbereich 738 „Optimierung konventioneller und innovativer Transplantate“,
Projektleiter des Teilprojekts C11, „Use of a pre-clinical pig model to characterize and modulate immune responses following liver cell transplantation“
Arbeitsgruppe „Regenerative Medicine & Experimental Surgery“ (ReMediES), für weitere Information siehe auch AG RemediES
Leiter der Funktionseinheit „Viszerale Organperfusion“ der Klinik seit 08/2021
Vorsitzender des “Rat der Aktiven” des MHH Transplantationszentrums seit 09/2020
Leiter der Funktionseinheit „Leberfunktionsdiagnostik“ (LiMAx) der Klinik seit 09/2017
Leiter der „Primary Human Hepatocyte Core Facility“ der TTU Hepatitis des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) seit 10/2013
Mitgliedschaften
Gewähltes Mitglied des Senats der MHH (Stellv. Sprecher der Professorengruppe) seit 04/2021
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des MHH Transplantationszentrums seit 06/2020
Mitglied der PRACTIS-Programmkommission (DFG-gefördertes Clinician Scientist Programm) der MHH seit 01/2020
Mitglied der Bundesfachgruppe „Lebertransplantation“ des IQTIG seit 01/2019
Mitglied der Exzellenzakademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie seit 2016
Bund Deutscher Chirurgen (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)
Publikationen
Suche nach Autor Vondran FWR bei PubMed