Allergologie

Leitung:
OÄ Prof. Dr. Bettina Wedi
OÄ Dr. Dorothea Wieczorek
Direktor Univ.-Prof. Dr. Alexander Kapp
Krankheitsbilder:
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis) und allergisches Asthma bronchiale
- Alle Urtikariaformen (Nesselsucht)
- Angioödeme (Quinckeödem)
Hereditäres Angioödem - Anaphylaxie (allergische Schockzustände, unklare Bewusstlosigkeit)
- Insektengiftallergien
- Latex- oder Naturgummiallergie
- Pseudoallergische Reaktionen
- Kontaktekzeme
- Unverträglichkeit von Implantaten, Dentalmaterialien und Farbstoffen
Besondere Therapieverfahren:
- Ultra-Rush Immuntherapie (zwei bis drei Tage) bei Insektengiftallergien (stationär)
- Insektenstichprovokation mit lebenden Bienen und Wespen (teilstationär)
- Immuntherapie mit Inhalationsallergenen: Einleitungs- und Fortsetzungsbehandlung (ambulant )
- Qualifizierte Beratung zu Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen bei Kontaktallergien, Ekzemen und Irritation der Haut
- Qualifizierte Beratung bei beruflich erworbenen Allergien
Weitere Informationen siehe "Diagnostische Verfahren in der Allergologie"
Anmeldung
Die Behandlung erfolgt nur nach Terminvereinbarung:
Tel.: 0511 532-7650
Fax: 0511 532-18850