Willkommen
Wir möchten uns Ihnen kurz vorstellen.
In der Klinik für Neurochirurgie erfolgt die umfassende Behandlung des gesamten Spektrums neurochirurgischer Erkrankungen unter Einbeziehung modernster mikrochirurgischer, endoskopischer, stereotaktischer und interventioneller Behandlungsverfahren. Schwerpunkte sind u.a.
- die Funktionelle Neurochirurgie,
- die Schädelbasis- und
- Wirbelsäulenchirurgie,
- die Kinderneurochirurgie,
- die Schädel-Hirn-Traumatologie,
- sowie die Schmerzchirurgie.
In der postoperativen Nachsorge werden individuelle Rehabilitationsmaßnahmen und ggfs. onkologische oder strahlentherapeutische Weiterbehandlungen koordiniert.
Die Klinikausstattung umfasst den Klinikdirektor, den stellvertretenden Klinikdirektor, einen leitenden Oberarzt, vier Oberärzte, fünf Funktionsoberärzte, 15 Assistenzärzte sowie technische Mitarbeitende, wissenschaftliche Mitarbeitende und das Sekretariat. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über vier Operationssäle, eine neurochirurgische Station (Station 26) mit 28 Betten, eine Privatstation (Station 45) mit sieben Betten, sowie 12 Betten auf der neurochirurgischen Intensivstation Station 34. Zudem stehen in der Kinderklinik 6-10 Belegbetten, sowie sechs Betten im Gebäude der Zahnklinik (Station 77) zur Verfügung. Zudem finden im ambulanten Bereich eine Privatsprechstunde und die Ambulanz mit verschiedenen Spezialsprechstunden statt. Die Klinik für Neurochirurgie betreibt weiter verschiedene Forschungslaboratorien.
Im Jahr 2018 wurden 1.885 Fälle stationär behandelt, 2.093 Operationen durchgeführt sowie 4.980 Patienten ambulant gesehen.
Kooperationen
Innerhalb der MHH bestehen vielfache Kooperationen mit Klinken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Weiterhin werden Kontakte zu Instituten der Leibniz-Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie wissenschaftliche Vernetzung mit nationalen und internationalen Kliniken und Instituten unterhalten.
Die Neurochirurgie wurde in der MHH Info 2/2013 zum Thema Wider den Schmerz portraitiert. Weiteres können Sie direkt über den folgenden Link nachlesen: https://www.mh-hannover.de/fileadmin/mhh/download/ueberblick_service/Info_13.02/komplett_2013-web.pdf

