Nachsorgeambulanz - Leistungsspektrum
In der Onkologischen und Nachsorgesprechstunde bieten wir folgende diagnostische Leistungen an:
- Diagnostik von Leukämien, Myelodysplasien und Lymphomen bei Blutbildveränderungen oder Lymphknotenschwellungen ohne wesentliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes (sonst notfallmäßige Vorstellung und stationäre Abklärung notwendig)
- Therapiesteuerung oraler Erhaltungschemotherapie oder anderer Therapieformen nach Abschluss der Intensivtherapie bei Leukämien und soliden Tumoren
- Onkologische Nachsorge zum Ausschluss von Erkrankungsrückfällen, Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung und Zweiterkrankungen nach Abschluss der intensiven Chemotherapie und ggf. Operation/Strahlentherapie entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Erkrankungsspezifischen Therapieoptimierungsstudie/Register.
- Erfassung von neuropsychologischen Spätfolgen der intensiven Behandlung einschließlich neuropsychologischer Testung mit Empfehlung für weitere Diagnostik, Behandlung und ggf. Unterstützung und Nachteilsausgleich


Team der Nachsorgeambulanz
Ansprechpartner | Dr. Claudia Bettoni Prof. Dr. Martin Stanulla Dr. Annette Sander |
Medizinische Fachangestellte | Mülkünaz Aktas Aysen-Asli Degirmenci Christel Spangenberg Bianca Erxleben |
Sprechstunden
Montag | 08:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr Für Patientin in Dauertherapie haben wir eine tägliche Notfallsprechstunde eingerichtet. Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung morgens an. |
Mittwoch | 08:30 - 13:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:30 Uhr |
Kontaktdaten
Telefon | +49 511 532-3214 Telefonisch können Sie uns in der Regel Montag-Freitag in der Zeit von 09:00-10:30 und montags, dienstags und donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr erreichen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gern auf den Anrufbeantworter sprechen oder uns über das folgende Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Ihre Anliegen werden innerhalb eines Arbeitstages bearbeitet. |
Fax | +49 511 532-18525 |
kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de |