Online-Tics (beendet)
Verhaltenstherapeutische Behandlung der Tics von Zuhause aus
Seit Juni 2016 läuft die mit 1,1 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie ONLINE-TICS zur Behandlung von Patienten mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen mittels Internet-basierte Verhaltenstherapie. In die Studie sollen innerhalb von 24 Monaten insgesamt 160 Patienten eingeschlossen werden.
Nationalen und internationalen Leitlinien zufolge sollte Patienten mit Tourette-Syndrom und anderen chronischen Tic-Störungen primär eine Behandlung mittels “Comprehensive Behavioral Intervention for Tics (CBIT)” (besser bekannt unter der Bezeichnung Habit Reversal Training, HRT) angeboten werden.
Patienten in Deutschland haben allerdings kaum Zugang zu dieser wirksamen Behandlung, weil qualifizierte Therapeuten fehlen. Im Rahmen dieser Studie soll die Wirksamkeit einer Internet-basierten Verhaltenstherapie (iCBIT) – völlig unabhängig von einem Therapeuten –im Vergleich zu einer internet-basierten Psychoedukation mit Entspannungstraining nachgewiesen werden.
Das internet-basierte Therapieprogramm beinhaltet 8 Therapiesitzungen über 10 Wochen analog dem ursprünglichen Therapiekonzept. Die Behandlung erfolgt zuhause via Computer.
Die Studienteilnahme an ONLINE-TICS ist leider nicht mehr möglich, da die gewünschte Teilnehmer*innenanzahl bereits erreicht ist. Aktuell werden die Daten ausgewertet. Die Ergebnisse der ONLINE-TICS-Studie erwarten wir im Laufe des Jahres.
Wir führen fortlaufend Studien zu unterschiedlichen Aspekten des Tourette-Syndroms durch und informieren Sie gerne. Falls Sie Interesse an einer anderen Studie haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an tourette-studien@mh-hannover.de.