Wartelistenführung
Das ET-Verbindungsbüro teilt Eurotransplant mit, welche Patienten an der MHH auf Beschluss der interdisziplinäre Transplantationskonferenz ein Organ erhalten sollen. Die interdiszipliäre Transplantationskonferenz richtet sich bei der Entscheidung, wer auf die Warteliste gesetzt wird, nach den strengen Richtlinien der Bundesärztekammer. Für die „Listung“ verwaltet und pflegt das ET-Verbindungsbüro alle Patientendaten wie MELD- oder LAS-Werte und übermittelt diese täglich an die Organisation in Leiden. Derzeit stehen mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten der MHH auf dieser Liste.
Weiterführende Informationen
Wartelistenführung und Organvermittlung
Das Portal Organspende-Info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf seinen Seiten ausführlich über die Wartelistenführung und Organvermittlung.
Interdisziplinäre TransplantationskonferenzDie interdisziplinäre Transplantationskonferenz ist gemäß des Transplantationsgesetzes Organ-spezifisch besetzt. Informationen zu der Zusammensetzung der einelnen Transplantationskonferenz finden Sie im Ärzteblatt.
EurotransplantEurotransplant ist für die Zuweisung von Spenderorganen in Österreich, Belgien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Luxemburg, den Niederlanden und Slowenien zuständig. Alle Transplantationskliniken, Gewebetypisierungslabore und Organspende-Krankenhäuser in diesen acht Staaten sind an dieser internationalen Organisation beteiligt.
Richtlinien der BundesärztekammerRichtlinien für die Wartelistenführung und die Organvermittlung gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG