Herzlich Willkommen!

Unser raffinierter Beruf vereint medizinisches und technisches Wissen, Nutzung modernster Geräte und die Freude am täglichen Umgang mit Menschen. MTRA sind in Krankenhäusern und radiologischen Praxen sehr gefragt; der Mangel an Fachpersonal im sozialen Bereich ist auch in unserem Beruf spürbar.
Für Ihre Ausbildung an der MHH bieten wir moderne Lehre an neuesten Geräten!
Wir verfügen über
- eigene Röntgengeräte
- digitale Arbeitsplätze zur Bildbearbeitung und
- eine Gammakamera.
Wir sind eng an das Radiologische Zentrum der MHH gebunden und kooperieren mit dem Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin der Diakovere GmbH, daher fließt kontinuierlich aktuelles Wissen aus Wissenschaft und Technik in die Ausbildung und Sie lernen und arbeiten am Puls der Zeit.
Azubis an der MHH: MTRA
Tobias ist Auszubildender an der MTRA-Schule im 2. Lehrjahr
Wir haben Tobias einen Tag während des Praktikums in der MHH begleitet. Wie sich sein Tag gestaltet und was er zu tun hat sehen Sie hier!
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester) und beginnt jedes Jahr am 1.Oktober.
Voraussetzungen für den Besuch der MTRA-Schule sind:
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Sekundarabschluss I/Fachabitur/Abitur
- ein Mindestalter von 16 Jahren
Wir freuen uns auch über Ihre Bewerbung, wenn Sie schon Erfahrungen aus anderen Berufen oder Studiengängen mitbringen.
- ein schriftlicher Aufnahmetest und eventuell ein persönliches Aufnahmegespräch sind von unseren Bewerbern zu absolvieren.
Hier finden Sie das Bewerbungsformular!
Bitte ausfüllen und der Online-Bewerbung anhängen!
Die Ausbildung wird wie folgt vergütet und beinhaltet eine Arbeitswoche von 38,5 Stunden:
- im 1. Jahr 1010,74 €
- im 2. Jahr 1070,80 €
- im 3. Jahr 1167,53 €
Wohnheimzimmer stehen in geringer Anzahl zur Verfügung
Rechtsgrundlage für die Ausbildung ist das "Gesetz über technische Assistenten in der Medizin" vom 2. August 1993 und die "Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin" vom 25. April 1994.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Weiterführende Bachelorstudiengänge finden sich bei der FOM Hochschule für Berufstätige, deutsche Gesellschaft Physician Assistants.V. oder unter DIW-mta.
Grundlage der Ausbildung ist das MTA-Gesetz (MTAG) mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APrV).
1., 2. und 3. Semester
A) theoretischer Unterricht
- in den 4 oben erklärten Arbeitsbereichen,
- den Hauptfächern,
- Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Biologie, Mathematik,
- medizinische Fächer: Anatomie, Physiologie, Hygiene und Krankheitslehre
B) praktischer Unterricht
- an zwei schuleigenen Röntgengeräten, einem Mammografiegerät
- einer schuleigenen Doppelkopf-Gammakamera für den Bereich Nuklearmedizin
- an Großgeräten in der MHH: CT, MRT und Bestrahlungsgeräten in der Strahlentherapie
4. und 5. Semester
praktische Ausbildung am Patienten unter Aufsicht erfahrener MTRA in berufsbezogenen Abteilungen der MHH sowie in verschiedenen Krankenhäusern und radiologischen Praxen.
Ebenso möglich sind europäische Auslandspraktika im Erasmus+ - Programm.
Infos unter: www.mh-hannover.de/pflege_erasmus_plus.html
6. Semester
Examensvorbereitung in den prüfungsrelevanten Fächern Mathematik, Physik, Statistik, EDV, Anatomie, Physiologie und den 4 Hauptfächern
Prüfung: schriftlich, praktisch und mündlich
Nach bestandenem Examen stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Berufstätigkeit als MTRA offen, da es viele freie Stellen in Krankenhäusern und radiologischen Praxen gibt.
Für den kommenden Ausbildungskurs ab 1.10.2020 sind alle Plätze belegt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2021!
Ihre Unterlagen und/oder Anfragen richten Sie bitte per email an mtra-schule@mh-hannover.de
oder an die
MTRA Schule der MHH
Bissendorfer Str. 11
30625 Hannover
Sekretariat:
Frau Eden
Telefon: +49 (0)511 532-4952
Bewerbungsbogen
weitere Informationen rund um die Ausbildung...
Folgen Sie uns auf Instagram
Wir begleiten unsere Azubis während der Ausbildung und tauchen ein in den spannenden Alltag in der Radiologie!
MTRA-Ausbildung: MHH und DIAKOVERE intensivieren ZusammenarbeitMHH und DIAKOVERE intensivieren die Zusammenarbeit und verdoppeln die Schülerzahlen in der MTRA-Ausbildung. Die betrieblich-schulische Ausbildung wird zudem erstmals vergütet.
MTRA - BerufsbildDas Berufsbild und die Ausbildung MTRAs www.berufenet.arbeitsagentur.de