Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach malignes. Es wurden 63 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heike Bantel

Relevanz: 74%
 

sich der Erforschung von Zelltodmechanismen und ihrer Rolle bei entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Allgemeine Inhalte

Schilddrüse

Relevanz: 73%
 

anspruchsvoll. Unsere Expertise in diesem Bereich wird durch hunderte von Eingriffen bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen im Jahr dokumentiert. Als große traditionell verankerte universitäre Chirurgie

Allgemeine Inhalte

Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 73%
 

Hauttumorzentrum Hannover werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit dessen Vorstufen

Allgemeine Inhalte

ZSE - Basiszentren

Relevanz: 73%
 

Der zugrundeliegende genetische Defekt kann bereits im Kindesalter zu dem mehrfachen Auftreten von malignen Tumoren führen. Es ist daher notwendig, die Zeichen einer Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen

Allgemeine Inhalte

Forschung ATMP-GMPDU

Relevanz: 73%
 

der MHH, beschäftigen wir uns mit einem Spektrum verschiedener Zelltypen als Therapiemöglichkeit maligner und neurodegenerativer Erkrankungen. T-Zellen CD20-CAR T-Zellen Verbundprojekt „ CD20CAR-TIME “

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Gynäkologie

Relevanz: 72%
 

Susanne @ mh-hannover.de PD Dr. Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

250.000 Euro für Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin

Relevanz: 72%
 

Neurologie , mit dem Projekt „Identifizierung neuer Biomarker bei Patientinnen und Patienten mit malignen Gliomen“. Prof. Dr. Nadine Schlüter, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin

Allgemeine Inhalte

CAR T-Zell Sprechstunde

Relevanz: 72%
 

Fachinformation) mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL), hoch-malignen B-Zell-Lymphom (HGBCL), primär mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphom (PMBCL) (Rezidiv innerhalb

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 70%
 

auf das Wachstum von heterolog implantierten Gliomzellen Höhergradige oder maligne Gliome stellen die größte Gruppe aller malignen hirneigenen Tumoren dar. Trotz erheblicher Fortschritte in der Behandlung [...] ten Tumortherapie basiert auf der Überregulation von membranständigen Aminosäuretransportern im malignen Tumorgewebe, die aus der stark erhöhten Zellteilungsrate resultiert. Die Aminosäure Phenylalanin [...] radiotherapeutische Ansätze mit Alpha-Strahlern zu entwickeln, mit denen das Tumorwachstum von malignen Gliomen unterdrückt werden kann. Projektförderung EU-Rahmenprogramm

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Urologie

Relevanz: 70%
 

n unterziehen müssen. Eine Vielzahl der operativen Eingriffe in diesem Fachgebiet wird aufgrund maligner Erkrankungen vorgenommen. Die Patienten –ein überproportional hoher Anteil geriatrischer Patienten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen