sich der Erforschung von Zelltodmechanismen und ihrer Rolle bei entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
anspruchsvoll. Unsere Expertise in diesem Bereich wird durch hunderte von Eingriffen bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen im Jahr dokumentiert. Als große traditionell verankerte universitäre Chirurgie
Hauttumorzentrum Hannover werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit dessen Vorstufen
Der zugrundeliegende genetische Defekt kann bereits im Kindesalter zu dem mehrfachen Auftreten von malignen Tumoren führen. Es ist daher notwendig, die Zeichen einer Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen
der MHH, beschäftigen wir uns mit einem Spektrum verschiedener Zelltypen als Therapiemöglichkeit maligner und neurodegenerativer Erkrankungen. T-Zellen CD20-CAR T-Zellen Verbundprojekt „ CD20CAR-TIME “
Susanne @ mh-hannover.de PD Dr. Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de
Neurologie , mit dem Projekt „Identifizierung neuer Biomarker bei Patientinnen und Patienten mit malignen Gliomen“. Prof. Dr. Nadine Schlüter, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin
Fachinformation) mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL), hoch-malignen B-Zell-Lymphom (HGBCL), primär mediastinalen großzelligen B-Zell-Lymphom (PMBCL) (Rezidiv innerhalb
auf das Wachstum von heterolog implantierten Gliomzellen Höhergradige oder maligne Gliome stellen die größte Gruppe aller malignen hirneigenen Tumoren dar. Trotz erheblicher Fortschritte in der Behandlung [...] ten Tumortherapie basiert auf der Überregulation von membranständigen Aminosäuretransportern im malignen Tumorgewebe, die aus der stark erhöhten Zellteilungsrate resultiert. Die Aminosäure Phenylalanin [...] radiotherapeutische Ansätze mit Alpha-Strahlern zu entwickeln, mit denen das Tumorwachstum von malignen Gliomen unterdrückt werden kann. Projektförderung EU-Rahmenprogramm
n unterziehen müssen. Eine Vielzahl der operativen Eingriffe in diesem Fachgebiet wird aufgrund maligner Erkrankungen vorgenommen. Die Patienten –ein überproportional hoher Anteil geriatrischer Patienten