und Stoffwechselerkrankungen Palliativmedizin Pathologie, Forensik und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pneumologie und Inf
Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, die Klinik für Pneumologie, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) sowie natürlich unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Nationale Ausschuss und sein Expertenpool PD Dr. Bettina Bert Fachtierärztin für Pharmakologie und Toxikologie Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
Primate Center ( DPZ ), Göttingen Ulrich Martin – LEBAO, MHH Armin Braun – Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ( ITEM ), Hannover Projekt: Air-Liquid-Interface-Kulturen des menschlichen
Dr. med. David Raupach - Email senden Birte Roesler - Email senden Wissenschaftliches Personal Toxikologie und Alkohollabor Wissenschaftliches Personal Dr. rer. nat. Jörg Teske - Email senden Dr. rer. nat
Pathophysiologie/Pharmakologie besteht aus den Modulen Physiologie/Pathophysiologie und Pharmakologie/Toxikologie. Sie enthält paradigmatisch auch Inhalte der klinischen Medizin, schlägt damit die Brücke zwischen
Zentrallabor – vielfältig und breit aufgestellt Klinische Chemie Hämatologie Hämostaseologie TDM/Toxikologie Endokrinologie Gastroenterologie Immunologie Molekulare Diagnostik Institut für Klinische Chemie
Universität Hannover (LUH), dem Biomedizinischen Wirkstoffzentrum (BMWZ), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo), dem Laser Zentrum
D-26122 Oldenburg Telefon: +49 441 97385-0 Fax: +49 441 97385-11 T Toxikologie Prof. Dr. Harald Genth (komm.) ►Zum Institut für Toxikologie Direktor: Prof. Dr. Harald Genth (komm.) Sekretariat: Ilka Ladewig [...] 511 532-2914 Fax: +49 511 532-2879 Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Toxikologie - OE 5340 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering
tierter Warenkunde Ernährungs- und Diätberatung mit praktischen Einsätzen und Übungen Hygiene/Toxikologie und Gesetzeskunde Wie läuft die Ausbildung an der MHH ab? Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst