interdisziplinär besetzen Sitzungen über die aktuellen Entwicklungen und Besonderheiten aus der Transplantationsmedizin für Kinder und Jugendliche. Die MHH-Expert*innen brachten dabei die Expertise aus 50 Jahren [...] fehlt es an Standards und Bemessungsgrenzen in diesen Bereichen. Hohe Anforderungen an die Transplantationsmedizin, hohe Anforderungen an die Gesellschaft. Copyright: medJUNGE Personeller Engpass gefährdet [...] gefährdet Transplantation Herausgestellt wurden auch die Bedarfe im klinischen Bereich. „Die Transplantationsmedizin erfordert großen Einsatz der Mitarbeiter*innen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365
ist ein Generationswechsel im Gange. Die Transplantationsmedizin in Deutschland steht vor alten und neuen Herausforderungen. Unter dem Motto „Transplantationsmedizin: Neue Köpfe, neue Visionen?“ fand daher [...] rum stellten ihre Arbeit und Ideen vor und diskutierten über die aktuelle Situation der Transplantationsmedizin – an der MHH und in Deutschland. Die Referenten: Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, seit April 2020
Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk Herzlich willkommen bei der AG Melk! Auf unserer externen Webseite können Sie sich umfassend über unsere [...] Melk Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk ist Professorin für interdisziplinäre experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen [...] Melk Kontakt Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Deutschland www.ag-melk
Icing on the Cake – Der Zucker in der Transplantationsmedizin Prof. Hermann Haller, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Podiumsdiskussion: Transplantationsmedizin in Deutschland: Stillstand oder Aufbruch [...] Von Zuckern und dem Stillstand in der Transplantationsmedizin In der „Adventsvorlesung 2021“ werden neuen Strategien gegen den Organmangel und den Organverlust vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem [...] zugeschaltet. Am 15. Dezember 2021 stand die Frage im Mittelpunkt: Welche Strategien hat die Transplantationsmedizin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels und den relativ hohen Verlust t
ntationszentrum: „Jeden Tag für das Leben“ Transplant Summit: 21. bis 22. November 2024 Transplantationsmedizin: Internationale Expert:innen aus dem In- und Ausland diskutierten in Hannover über die neuesten [...] Papas Leber" Die Geschichte von Julias Transplantation erzählt das Video. MHH-Chronik der Transplantationsmedizin Jeden Tag für das Leben Herzlich Willkommen im Transplantationszentrum MHH Hannover! Professor [...] in Deutschland und weist seit Jahrzehnten eine besondere Exzellenz und Erfahrung in der Transplantationsmedizin und der Transplantationsforschung auf. Diese Expertise kommt unseren Patientinnen und Patienten
2008 folgte sie dem Ruf an die MHH auf die Professur für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin. Klinisch arbeitet sie als Oberärztin im Bereich der Kinder-Nephrologie. Anette Melk ist [...] federführend betreut. Die Arbeitsgruppe von Anette Melk (AG Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin) beschäftigt sich mit der Bedeutung unzureichender regenerativer Kapazität in der Pathogenese [...] untersucht. Kontakt Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk, Ph.D. Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Deutschland Telefon +49
sur für Transplantationsmedizin“ an der MHH an. Kurt Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen [...] unologe Professor Dr. Kurt Wonigeit. Copyright: privat/ACH/MHH Sein Schaffen prägte die Transplantationsmedizin an der MHH und darüber hinaus: In mehr als 30 Jahren (1973 bis 2007) hat Professor Dr. Kurt
Organe . Das Zentrum vereint unter der Leitung von Professor Dr. Moritz Schmelzle alle an der Transplantationsmedizin beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen . Interdisziplinäre Teams arbeiten gemeinsam [...] Patient:innen auf Ihrem Weg. Die MHH gehört seit 1968 zu den deutschen Wegbereitern in der Transplantationsmedizin. Die Verbindung von Forschung und Krankenversorgung, gestattet es, stetig die Ergebnisse
e mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie: Herzlich Willkommen auf der Seite der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie. Wir [...] Psychosomatik und Psychotherapie zählen Ess- und Gewichtsstörungen, psychosoziale Aspekte in der Transplantationsmedizin und bei Adipositas sowie Psychoonkologie, Psychokardiologie und Verhaltenssüchte. The main
und Endokrinologie. Insbesondere wurden die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Transplantationsmedizin besprochen und dabei auf die besondere Rolle der Medizinischen Hochschule Hannover hingewiesen [...] Deutschlands und verfügt seit Jahrzehnten über eine hohe Exzellenz und Erfahrung in der Transplantationsmedizin und der Transplantationsforschung. Als stellvertretendes Mitglied des Gesundheitsausschusses