international besetzte Symposium gibt einen Überblick über interdisziplinäre Entwicklungen der Transplantationsmedizin in Klinik und Forschung. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Camilla Mosel, Mosel
Das stellt sicher, dass diese wichtige Studie erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Transplantationsmedizin ist einer der Schwerpunkte der MHH. 2024 bekamen dort 15 Kinder eine neue Niere. Text: Tina
Melk , Dekanin für Akademische Karriereentwicklung und Professorin für Interdisziplinäre Transplantationsmedizin: Fachkollegium Medizin, Fach 2.22-20 Kinder- und Jugendmedizin Professor Dr. Dr. Axel Schambach
Karriereentwicklung unter Leitung der Kindernephrologin und Professorin für Interdisziplinäre Transplantationsmedizin Dr. Anette Melk ein. Wissenschaftliches Symposium Anlass für Veröffentlichung in Nature Medicine
30.000 Operationen wieder auf Vor-Corona-Niveau“, erläuterte Professor Lammert. „In der Transplantationsmedizin konnten wir unser hohes Niveau halten und sind unverändert das größte Zentrum in Deutschland [...] Clusterinitiativen bewerben: eines zur Implantatforschung, ein weiteres zur Regenerativen und Transplantationsmedizin“, sagte der Präsident. „Für die bestehenden Cluster und die neuen Clusterinitiativen hat
Herz an der MHH transplantiert Die Chirurgen in Hannover hatten sich von Anfang an mit der Transplantationsmedizin beschäftigt. 1983, die MHH hatte dank Professor Dr. Rudolf Pichlmayr bereits einen inter
auch Thema beim Hannover Transplant Summit „Organkonservierung und -perfusion ist in der Transplantationsmedizin ein hoch aktuelles Thema“, erklärt Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-
wie Pflege, Physiotherapie und ärztlichem Dienst hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Transplantationsmedizin in den letzten 50 Jahren zu einer Erfolgsgeschichte geworden ist. Es ist eine Freude allen
einerseits universitäre Spitzenmedizin angesiedelt mit den Schwerpunkten Infektiologie, Transplantationsmedizin, Implantatforschung und dem sich entwickelnden Schwerpunkt Onkologie. Auf der anderen Seite
Kinderkardiologin in der MHH-Kinderklinik , die dort in der interdisziplinären Arbeitsgruppe Transplantationsmedizin an den Herzen der transplantierten Patienten forscht. Geschichtlicher Rückblick Die MHH wurde