Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach innovation. Es wurden 251 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Schutzrechte

Relevanz: 64%
 

sichergestellt. Durch die Kommerzialisierung und anschließenden Marktzugang einer Erfindung, kommt eine Innovation schließlich auch den Patient:innen zugute . Wenn eine Erfindung durch die MHH in Anspruch genommen

News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 64%
 

den Arbeitsprozess proaktiv fördern. Das Projekt startet im Herbst dieses Jahres und wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit rund 4,2 Millionen Euro gefördert. Projektpartner

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer

Relevanz: 64%
 

Liver (2002), dem Präventionspreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (2008), dem Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (2011), dem Rudolph-Schoen-Preis (2011), dem EASL Registry Grant

Allgemeine Inhalte

Polite

Relevanz: 63%
 

zu erhöhen und Symptome am Lebensende besser zu kontrollieren. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses für den Bereich Versorgungsforschung (Förderkennzeichen 01VSF20028)

News

Brustkrebs-Risikogenen auf der Spur: DNA von mehr als 113.000 Frauen sequenziert

Relevanz: 63%
 

für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH). Die Studie wurde vom Forschungs- und Innovationsprogram der European Union Horizon 2020 BRIDGES und B-CAST, Wellcome Trust und Cancer Research UK sowie

Allgemeine Inhalte

Pflege ist dein Job - Mach mehr daraus!

Relevanz: 63%
 

Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung erfolgt der Einsatz technischer Innovationen , die bedarfsbezogen ausgewählt und eingesetzt werden können. Im Operationszentrum/Tagesklinik

Allgemeine Inhalte

Rojda Ülgüt

Relevanz: 63%
 

Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (MHH) 2019 - 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Innovation und Forschung (Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld) 2018 - 2020 Master of Science Public Health

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2025

Relevanz: 63%
 

475-503. https://doi.org/10.1007/978-3-031-80376-5_21 Jitschin A, Egen C. Die kulturwissenschaftliche Innovation: Von Jaspers und Heidegger zur prozesssoziologischen Methode von Norbert Elias. In: Nieland T (Hrsg

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 63%
 

Frauen mit Endometriose MH Hannover (2014 - 2021) Pädiatrische Klinik für Nephrologie NTX 360° Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation - Psychosomatisch-psychosoziale [...] unterstütztem Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen (MeMäF) Innovationsprojekt NTx360° Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation bei Jugendlichen und Kindern

News

Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

Relevanz: 62%
 

nen wie der Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteleinkauf und ‑zufuhr sowie Reformulierung und Innovation untersucht werden kann. Nur so kommen wir zur robusten Evidenz, auf deren Basis ernährungspolitische

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen