ein flächendeckender Zugang zur humangenetischen Versorgung. Diesem Problem hat sich das Innovationsfonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des MHH-Instituts für Humangenetik angenommen
Forschungsprojekte im Kontext von Klimawandel und Gesundheit sein. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesauschuss gefördert (Förderkennzeichen 01VSF23016; Förderzeitraum 01.01
amme. Von der MHH gingen in den vergangenen 50 Jahren zahlreiche international viel beachtete Innovationen aus.“ Die MHH ist das größte Transplantationszentrum Europas und im Bereich der Transplantation
und der Intensivierung des Transfers von der Grundlagenforschung in die Anwendung wird die Innovationskraft von Fraunhofer in der Gesundheitsforschung profitieren und letztlich dem Menschen zugutekommen
University, Okano Laboratories, Tokyo; 13/12/2018: Shonan Health Innovation Park, Tokyo. Katharina Schallmoser, Dirk Strunk, PMU; Innovation journey on "Stem Cell Therapy - from Bench to Bedside" (Kyoto - [...] presentations of current projects including TECHNOBEAT at university departments and companies on the Innovation Journey Kyoto - Osaka - Tokyo: 10/12/2018: Center for iPS Cell Research and Application (CIRA) [...] Cell Community Day" LABO 7-8/2018 A question of consistency: biopharma know-how meets bioreactor innovation in upstream bioprocessing Cell gene Therapy Insights & DASGIP, Philip Nold Cell Gene Therapy Insights
lliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesauschuss für den Bereich Versorgungsforschung gefördert (Förderkennzeichen
Dierks ML (2013): Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care
Czabanowska K, Ungureanu M-I, Kumar B. Artificial intelligence in healthcare: balancing technological innovation with health and care workforce priorities. Int J Health Plann Mgmt , 2025; http://doi.org/10.1002/hpm [...] How the health workforce contributes to health systems resilience: comparing possibilities for innovation under Covid-19, International Journal of Health Planning and Management , 37, 2032–2048; http://doi [...] gov/pubmed/29235372 Burau V, Carstensen K, Fleron SL, Kuhlmann E (2017) Professional groups driving innovation in healthcare: interprofessional working in stroke rehabilitation in Denmark, BMC Health Services
Die Herausforderung bestehe darin, diese Anforderungen im Gesamtbild MHH zu sehen und bei jeder Innovation die aktuellen und zukünftigen Prozesse in der Krankenversorgung mitzudenken – eine Aufgabe, der
Kultur und der Volkswagenstiftung Die enorme Bedeutung eines raschen Transfers biomedizinischer Innovationen in die Anwendung hat die Covid-19-Pandemie eindrücklich unterstrichen. Die Metropolregion Han