Fragen. Übersetzt und geprüft durch das Braunschweiger Büro für Leichte Sprache © Lebenshilfe Braunschweig Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
zwischen 1. Leiterinnen einer Selbsthilfegruppe, 2. Teilnehmerinnen einer Selbsthilfegruppe und 3. Nichtteilnehmerinnen. Die Auswertungen ergeben, dass in Selbsthilfegruppen ein beachtliches Wissenspotential [...] kommen in den Ergebnissen zum Ausdruck. dx.doi.org/10.1007/s00520-011-1334-2 Wissen von Selbsthilfegruppenmitgliedern über Brustkrebs Wissen über Brustkrebs und die sich daraus ergebenden Perspektiven fördert [...] ungenügend über ihre Krankheit informiert fühlen. Gleichzeitig liegt die Teilnahmequote an Selbsthilfegruppen bei lediglich drei bis sechs Prozent. Im Rahmen dieses und zweier früherer Projekte wurden
automatisch zuordnen, ohne nochmal nachprüfen zu müssen, ob die Angaben vollständig sind. Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich für eine FIS-Schulung anmelden. „Da vermitteln wir alles Wissenswerte rund um [...] g des Forschungsprofils im Forschungsinformationssystem, von der Zuordnung von Publikationen mit Hilfe der ORCiD-ID, über die Bearbeitung von Projekten bis zum Freischalten des Expertenprofils.“ Weitere
mitunter schwierig zu erkennen und können je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich verlaufen. Hilfe soll das Forschungsprojekt ELISE (Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem für die [...] in der Lage, diese Werte zu interpretieren und so kritische Situationen zu erkennen. Das soll mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen
sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale lassen sich die hPSC zum Beispiel so steuern, dass sie ausschließlich [...] Instrument für die Entwicklung neuer Therapien beispielsweise zur Reparatur geschädigter Herzen mit Hilfe der regenerativen Medizin. Wie jedoch die vielen verschiedenen Zelltypen bei der Herzentwicklung Schritt
Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka, die über eine Spritze in den Körper verabreicht werden [...] therapeutische Ziele im Körper kennzeichnen. Mit molekularer Bildgebung zur personalisierten Medizin „Mit Hilfe der DFG-Förderung wollen wir unsere Methoden vereinheitlichen und als Plattformtechnologie allen
sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig. „Für diese Menschen gibt es zwar Selbsthilfegruppen, aber kaum Therapieangebote. Das gilt besonders für Erwachsene“, erklärt Privatdozent (PD) [...] Menschen neigen dazu, das Suchtproblem zu verdrängen. Oft scheuen sie sich davor, professionelle Hilfe anzunehmen. Hier soll das niedrigschwellige Therapieangebot von Dr. Glahn und seinem Team, bestehend
08 Übersetzt und geprüft durch das Braunschweiger Büro für Leichte Sprache © Lebenshilfe Braunschweig Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
n, damit wir auf zukünftige Pandemien gut vorbereitet sind“, betont Professor Kahl. Bei den Hilfsstrategien könnte beispielsweise der frühzeitige, enge Arzt-Patienten-Kontakt über Telemedizin eine große [...] Länder, unabhängig von ihrer Sozialstruktur und Wirtschaftskraft, zu erhalten“, sagt Professor Kahl. „Mithilfe der Erkenntnisse können Präventionsmaßnahmen entwickelt werden, die der Allgemeinheit, aber auch
meiotischen Nondisjunktion. Prof. Dr. Konstantin v. Kaisenberg , Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Struktur-Funktionsbeziehungen des ziliären Proteins CFAP43 aus der Maus. Prof. Dr. Achim Gossler [...] erender Varianten der FAS-Genfamilie . PD. Dr. Frauke Stanke , Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Funktionelle Charakterisierung von muskulären und nichtmuskulären Klasse II Myosinen . Dr. M