Personalmanagement, die Finanzabteilung, den Zentraleinkauf, die Abteilung Betriebsorganisation, Innovations- u. Qualitätsmanagement (BIQ), das Finanzcontrolling und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pediatric Surgery 2021; 32: 327-333 Kreis K / Swart E / Gothe H / Zeidler J . Routinedaten im Innovationsfonds – Relevanz und prozessorientierte Handlungsempfehlungen. Gesundheits- und Sozialpolitik 2021; [...] Krack G / Schneider U / Zeidler J / Zöllner Y. Ausschuss Krankenversicherung der dggö – Der Innovationsfonds an der Schwelle zur Regelversorgung (?). Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2019; 24:
Medikament gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sucht – in der weltweit führenden Wirkstoff-Sammlung. Innovationen auf Basis bewährter Wirkstoffe, neue Indikationen für etablierte Mittel – das Prinzip des Repurposing
nanoseconds and the second laser sustains the high temperature up to 10 seconds or longer. This innovation expands the range of the applicability of method. Relaxation techniques such as a pressure-jump
Tocchetti CG, Vlasman P, Yeung KK, Zacchigna S, Zwaagman D, Thum T. Animal models and animal-free innovations for cardiovascular research: Current status and routes to be explored. consensus document of the
rehabilitativen Lücke nach Majoramputation der unteren Extremität. Praxisbericht aus einem Innovationsfondsprojekt des Gemeinsamen Bundesausschusses. RP Reha 2020; 3: 27-37 Egen C, Ranker A, Höpner K, Sturm
tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2021; DOI: https://doi
Dierks ML . Der Innovationsfonds aus Sicht des Expertenbeirats. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H, Knieps F, Lägel r, Ozegowski S, Schlenker R.-U, Sjuts R (Hrsg.). Innovationsfonds. Impulse für das [...] D, Dierks ML. Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th Eu-ropean Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care [...] Health und die Diskussion um neue Rollen des Patienten im Gesundheitswesen. In: Flick U (Hrsg). Innovation und Public Health. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2002. S. 137-153. Dierks ML , Brustselbstuntersuchung
ft für Palliativmedizin (DGP) in Bremen, der unter dem Motto „Auf breiten Wegen – Integration, Innovation, Intuition“ stand, mit 10 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten. Präsentiert wurden [...] Medikation von Heimbewohnern gestartet Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fördert über den Innovationsfond in den nächsten Jahren groß angelegte Projekte zur Verbesserung des Gesundheitswesens in Deutschland
D, Dierks ML. Innovations and public opinion. Teaching ethics expertise in regenerative medicine. 27th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (ESPMH): Innovations in Health Care