Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen für die Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement Leitung und Sekretariat Team Qualitätsmanagement Team Feedback- und Beschwerdemanagent Team Qualitätssicherung Lei
, Schwartz FW. Alter(n) – Beiträge der deutschen Public Health Forschung. In: Flick U [Hrsg.]: Innovation durch New Public Health. Hogrefe: Göttingen, 2002, 172-192 Stöckel S, Walter U . Prävention im
ex vivo in Patienten mit COVID-19-Infektion und Risiko eines schweren Verlaufs” is part of the innovation network initiative „Die Rolle von Alpha-1-Antitrypsin als Immunmodulator zur Prävention eines schweren
einer Gesundheitsreform. Die Ersatzkasse 2002. 82:S. 246-247. von der Hardt H, Schwartz FW (2002). Innovation Versicherungsmedizin. Public Health Forum 2002; 10:S. 12-13. von der Hardt H, Schwartz FW (2002) [...] Schwartz FW (2002). Alter(n) - Beiträge der deutschen Public Health Forschung. In: Flick U (Hrsg.): Innovation durch New Public Health. Göttingen: Hogrefe, 2002. S. 172-192. Walter U, Schwartz FW (2002). Gutachten
zwei besondere Matratzensysteme für schwerstkranke Patienten angeschafft werden. Zu den neuesten Innovationen in der Medizintechnik gehören Matratzensysteme, die eine Patientin oder einen Patienten besonders
failure: ventricular assist devices and cardiac transplantation : A review of current surgical innovations. Review article Chirurg. 2019. Scurt FG, et al. Clinical outcomes after ABO-incompatible renal
Joachim Röhmel. 2002. “The Impact of Sloppy Study Conduct on Noninferiority Studies.” Therapeutic Innovation & Regulatory Science 36(1):3–6. doi: 10.1177/009286150203600102. Sillem, Martin, Sophia Prifti [...] and Joachim Röhmel. 2001. “Why Are Some Meta-Analyses More Credible than Others?” Therapeutic Innovation & Regulatory Science 35(3):1019–30. doi: 10.1177/009286150103500341. Koch, Armin , Sandra Ziegler
Ruhparwar A, Haverich A, Knosalla C, Tullius SG, Vondran FWR , Wiegmann B. Pushing the boundaries of innovation: the potential of ex vivo organ perfusion from an interdisciplinary point of view. Front Cardiovasc
, Yeung, K. K., Zacchigna, S., Zwaagman, D., and Thum, T. 2022. Animal models and animal-free innovations for cardiovascular research: current status and routes to be explored. Consensus document of the
Stand: 18. November 2021 Der Computertomograph (CT) ist das Arbeitstier der Radiologen. Denn die meisten radiologischen Untersuchungen mit Schnittbildaufnahmen, beispielsweise nach Unfällen oder zur D